• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Abteilungsfoto Chirurgie

Onkologische Chirurgie

  1. Klinikum Freistadt
  2. Fachbereiche
  3. Chirurgie
  4. Onkologische Chirurgie
Übersicht
  • Minimal-invasive Chirurgie
  • Varizenchirurgie (Krampfadern)
  • Hernienchirurgie (Brüche)
  • Proktologie (Enddarmerkrankungen)
  • Chirurgie Magen- Darmtrakt
  • Onkologische Chirurgieaktueller Menüpunkt
  • Schilddrüsenchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Endoskopie
  • Ambulante Chirurgie

Die Behandlung bösartiger Erkrankungen erfordert das Zusammenwirken mehrerer Abteilungen. Es benötigt eine versierte Chirurgie, eine onkologisch geschulte Innere Medizin, eine gute Pathologie, ein Röntgeninstitut mit CT, die Möglichkeit einer intensivmedizinischen Betreuung durch die Anästhesie und nicht zuletzt eine psychoonkologische Betreuung. Alle diese Voraussetzungen sind im Klinikum Freistadt gegeben.

Die Vorteile des kleinen, überschaubaren Krankenhauses liegen hier v. a. in den kurzen Entscheidungswegen, in der wohnortnahen Betreuung der PatientInnen, die ja häufig zahlreiche Behandlungen über sich ergehen lassen müssen, und im menschlichen Umgang auch unter Einbeziehung der Angehörigen. Sollten Behandlungen notwendig sein, die bei uns nicht durchgeführt werden können, wie z. B. eine Strahlentherapie, so haben wir beste Kontakte zu den entsprechenden Institutionen und koordinieren schnellstmöglich die nötige Behandlung.

Zur besseren Planung der notwendigen Behandlung haben wir ein sogenanntes interdisziplinäres Tumorboard institutionalisiert, wo alle TumorpatientInnen gemeinsam fachübergreifend besprochen werden und der Behandlungsplan festgelegt wird. Es werden fast alle Tumore des Bauchraumes im Freistädter Klinikum operiert. Seit Langem wird beim Mastdarmkarzinom, wenn notwendig, eine neoadjuvante Therapie mittels Bestrahlung und Chemotherapie vor der Operation durchgeführt und in letzter Zeit zunehmend, durch sehr gute Ergebnisse ermutigt, auch beim Magenkarzinom vor der Operation eine Chemotherapie vorgenommen.

Operationen an der Speiseröhre, an der Bauchspeicheldrüse sowie große Resektionen der Leber werden an unserem Haus nicht durchgeführt - dafür erfolgt ein Transfer in den Zentralraum. Auch die Mammachirurgie (Brust) wird nur noch in den Kompetenzzentren angeboten.

Alle diese Behandlungen werden selbstverständlich nach den neuesten Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft vorgenommen.

Portraitbild Wacha Michael im OP Bereich
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt