• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Mitarbeiterin der Überleitungspflege im Gespräche mit einer Angehörigen

Entlassungsmanagement

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Therapie/Beratung
  3. Entlassungsmanagement

Überleitungspflege bildet das Bindeglied zwischen dem Krankenhaus, den sozialen Einrichtungen und dem Zuhause.

Noch bevor der Patient/die Patientin aus dem Krankenhaus entlassen wird, sollte mit der Ansprechperson für Überleitungspflege Kontakt aufgenommen werden.

  • Sie informiert über verschiedene Möglichkeiten der Hilfestellung und Betreuung zu Hause.
  • Sie vermittelt und stellt bei Bedarf Kontakt zu den einzelnen externen AnbieterInnen her.
  • Sie informiert über Pflegegeld, Pflegeheime, Kurzzeitpflege, Heilbehelfe …
  • Sie arbeitet mit den Stationen im Krankenhaus, den externen Diensten und HausärztInnen zusammen, um mit ihnen eine „lückenlose“ Weiterversorgung zu planen und zu organisieren.

INFOFOLDER ZUM DOWNLOAD ...

Die Überleitungspflege hilft den PatientInnen die Fragen und Ängste, die sie vor der Spitalsentlassung beschäftigen, zu bewältigen, wie z. B.:

  • Ich habe Angst, ich kann mich allein nicht mehr versorgen.
  • Wie komme ich nach Hause?
  • Wer erledigt meine Einkäufe und kocht für mich?
  • Wer organisiert die Medikamente und die Heilbehelfe, die ich brauche?
  • Wer unterstützt mich bei der Körperpflege?
  • Wer unterstützt und entlastet meine Betreuungspersonen?
  • Wer wechselt meinen Verband?
  • Wer trainiert mit mir wie bei der Therapie im Krankenhaus?
  • Wer hört mich rufen, wenn ich Hilfe brauche?
  • An wen soll ich mich wenden?
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Erreichbarkeit

Kontakt
Übersicht

DGKP Elke Peterseil

Tel.: 05 055467-22140
E-Mail: elke.peterseil@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Pflege­expertinnen Pflege­experten
Portraitbild Peterseil Elke
DGKP Elke Peterseil
Überleitungspflege

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 08:00–15:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr nach Vereinbarung 

Ansprechpersonen bei Abwesenheit von Frau Peterseil:

  • Intensivstation: 05 055467-22800
  • Station 2A: 05 055467-23756
  • Station 3A: 05 055467-24256
  • Station 3C: 05 055467-24276
  • Station 4A: 05 055467-23355
  • Station 5A: 05 055467-27651
  • Station 5B: 05 055467-26250
  • Station 6B: 05 055467-23391
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt