• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Unfallchirurgie
  1. Klinikum Kirchdorf
  2. Fachbereiche
  3. Unfallchirurgie

Unter der Leitung von Prim. Dr. Robert Pehn versorgen 10 Ärztinnen und Ärzte und 25 PflegemitarbeiterInnen jährlich rund 2.000 PatientInnen. Zusätzlich werden an die 30.000 ambulante Untersuchungen im Jahr durchgeführt. Das Behandlungsangebot deckt das gesamte Leistungsspektrum der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie ab.

Dazu zählen die Versorgung von Weichteil- und Knochenverletzungen, Gelenksoperationen sowie die wiederherstellenden Korrektur-Eingriffe nach Verletzungen. Neben den Schwerpunkten in der Kindertraumatologie und der Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen und Akutverletzungen der Hand inkl. Mikrochirurgie widmet sich das Team besonders intensiv den Bereichen Schulter und Knie.

Arthroskopische Operationen garantieren schon jetzt bei vielen Eingriffen kleinstmögliche Eingriffsstellen und einen raschen Heilungsprozess. Österreichweit Vorreiter ist das Kirchdorfer Unfallteam mit dem Einsatz eines schwenkbaren Arthroskops bei Knie- und Schulteroperationen.

Weitere Informationen
  • Schulterchirurgie
  • Bakerzyste
  • OP Wartezeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

Station 6B (Sonderklasse)

Tel.: 05055467-23391

Unfallambulanz Anmeldung

Tel.: 05 055467-23088 (Mo 9–12 und 14–17 Uhr, Do 9–12 Uhr)

Station 5A

Tel.: 05 055467-27651

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Robert Pehn
Abteilungsleitung Unfallchirurgie
Pflege­Stationsleitung
DGKP Horst Hinterreiter
Stationsleitung 5A, 5B
Ambulanz­leitung
DGKP Günther Greßböck
Leitung Ambulanz
Fachärztinnen Fachärzte
OA Dr. Christian Baur
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Simone Danese
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Peter Hellinger
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Jürgen Kleinrath
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Wolfgang Lachner
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Davud Malekzadeh
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
OA Dr. Franz Ortner
Facharzt für Unfallchirurgie
OA Dr. Mario Peschke
Facharzt für Unfallchirurgie
OÄ Dr.in Magdalena Wenusch
Fachärztin für Orthopädie; In Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Ass. Dr. Wolfgang Breidler
Ass. Dr. Rui André Feteira
Ass. Dr. Wolfgang Kienzl

Ambulanz

Zeiten

Telefonische Terminvereinbarung

Mo 09:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr, Di–Do 09:00–12:00 Uhr: 05 055467-23088

Unfallambulanz

Mo–Fr 07:00–12:00 Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung)

Facharzttermine (Spezialambulanzen Knie, Schulter, Hand, Sportverletzungen)

nach telefonischer Terminvereinbarung

Notfälle und Frischverletzte 24 Stunden täglich

 

Unfallchirurgie

Schulterprobleme
Kooperation Orthopädie und Unfallchirurgie

Lageplan
So finden Sie uns

Station 5A

5. OG

Station 6B (Sonderklasse)

6. OG

Unfallambulanz

1. OG

Download
Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen