• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
  1. Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs.
  2. Besuchszeiten
Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs.
Ausweispflicht im Spital!
Mehr erfahren
Wir kümmern uns um Ihre Anliegen!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Besuchszeiten
Besuch spendet Trost und ist eine willkommene Abwechslung!
Mehr erfahren
  1. Klinikum Kirchdorf
  2. Patienten
  3. Aufnahme / Anmeldung
Übersicht
  • Aufnahme / Anmeldung
  • Aufenthalt
  • Rechte und Pflichten
  • Entlassung / Abmeldung
  • Service
  • Seelsorge
  • Informations- und Beschwerdestelle
  • Sicherheit Info-Film
  • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
  • Ausweispflicht Info-Film
  • ELGA Information

Anmeldung

 

Stationäre Aufnahme

Der Zeitpunkt der stationären Aufnahme ist individuell mit der Abteilung abzusprechen.

Die Aufnahmeformalitäten erledigen Sie in der Zentralen Aufnahme (1. OG), die zu folgenden Zeiten besetzt ist:

  • Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr
  • Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Aufnahme durch den Portier/die Portierin (Erdgeschoß)

Ambulante Aufnahme

Die ambulante Aufnahme erfolgt in der zentralen Aufnahme (1. OG)

Auch die Terminvergabe für ambulante Termine erfolgt ab sofort fächerübergreifend – Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin (Diabetes, Gastroenterologie, Kardiologie und EKG) – unter einer zentralen Nummer: 05 055467-23088.
Termine können Mo 9–12 und 14–17 Uhr, Di–Do 9–12 Uhr vereinbart werden.

Ambulante Tagesaufnahme

Bei einer ambulanten Tagesaufnahme erfolgen die Aufnahme zu einem ausgemachten Termin, die Untersuchung und die Behandlung auf einer bettenführenden Station sowie die Entlassung nach Hause am gleichen Tag.

Medikamente, die Sie üblicherweise einnehmen müssen, sind zur Ambulanten Tagesaufnahme ins Krankenhaus mitzunehmen! Sie sind während des Aufenthaltes für die Einnahme und die Verfügbarkeit dieser Medikamente selbst verantwortlich, diese werden vom Krankenhaus nicht zur Verfügung gestellt. Ebenfalls mitzubringen sind bereits erhaltene Unterlagen und bequeme Kleidung. Da Sie im Rahmen einer ambulanten Tagesaufnahme behandelt werden, müssen Sie keinen Kostenbeitrag/Selbstbehalt entrichten. Sie werden bei einer ambulanten Tagesaufnahme nicht automatisch krank geschrieben.  

Was Sie mitnehmen sollten: 

  •  ärztliche Zuweisung
  • Versicherungskarte (E-card)
  • amtlicher Lichtbildausweis
    (Die Spitäler sind gesetzlich verpflichtet, die Identität der PatientInnen zu überprüfen.)
  • Liste der Medikamente, die Sie einnehmen
Zusätzlich bei Sonderklasse:
  • eine unterfertigte Kostenübernahmeerklärung
  • eine gültige Krankenversicherungspolizze – oder Sie leisten eine angemessene Anzahlung 
Persönliche Dinge

Bringen Sie bitte nur jene Dinge mit, die Sie unbedingt für Ihren Aufenthalt brauchen.

Wichtig sind: persönliche Toiletteartikel, Hausschuhe, Morgenmantel, evtl. Schlaf- oder Jogginganzug (private Wäsche kann nicht im Krankenhaus gewaschen werden). Medikamente werden Ihnen von den ÄrztInnen des Krankenhauses verordnet. Informieren Sie jedoch die Ärztinnen und Ärzte über bisher verwendete Arzneimittel.

Wertgegenstände

Geld und Schmuck sollten zu Hause gelassen oder gegen Bestätigung in der zentralen Aufnahme hinterlegt werden. Das Pflegepersonal wird Sie gerne informieren. Lassen Sie Bargeld, Schecks, Schmuck, Haus-/Fahrzeugschlüssel und andere Wertgegenstände niemals offen zugänglich im Nachttisch oder im Schrank liegen. Seien Sie gegenüber Fremden, die unerwartet ins Zimmer kommen, kritisch. Lassen Sie niemanden allein im Zimmer zurück, von dem Sie nicht genau wissen, dass es sich um MitarbeiterInnen des Krankenhauses oder tatsächlichen Besuch von MitpatientInnen handelt. Beim Verlassen des Zimmers nehmen Sie Ihr Bargeld oder andere Wertsachen, die sich nicht unter Verschluss befinden, mit.

Für den Verlust von nicht hinterlegten Wertsachen wird keine Haftung übernommen.

Mitgebrachte Medizinprodukte

Mitgenommene Medizinprodukte (z. B. Gehhilfen) müssen den einschlägigen Gesetzen und Normen entsprechen. Diese Medizinprodukte werden nicht vom Personal des Klinikum Kirchdorf betrieben. Die Einhaltung der Medizinproduktebetreiberverordnung fällt ausschließlich in den Verantwortungsbereich der AnwenderInnen.

Sonderklassen

Verfügbar sind Ein- und Mehrbettzimmer. Bei gültiger Zusatzversicherung verrechnen wir den Krankenhausaufenthalt mit der zuständigen Versicherung. Allfällige Selbstbehalte werden den PatientInnen in Rechnung gestellt.

Hinweis: Taggeldversicherungen decken keinesfalls die Gebühren der Sonderklasse ab.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere MitarbeiterInnen der Klassenverrechnung (Tel.: 05 055466-22412).

Kontakt / Telefonische Auskunft

Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen