• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Imagebild der Gruppenpraxis

Kindergruppenpraxis

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Fachbereiche
  3. Kinder- und Jugendheilkunde
  4. Kindergruppenpraxis
Übersicht
  • Kindergruppenpraxisaktueller Menüpunkt
  • Kinderschutzgruppe

Die Kinderambulanz des LKH Kirchdorf ist in eine kinderärztliche Gruppenpraxis ausgelagert. Am 3. Dezember 2018 ist die Kirchdorfer Kindergruppenpraxis direkt in das LKH Kirchdorf übersiedelt. Laborbefunde, eine spezielle Untersuchung oder ein Röntgen – bisher mussten Eltern mit kranken Kindern häufig zwischen Kinderarzt oder Kinderärztin und Krankenhaus hin und her pendeln, bis alle nötigen Befunde vorlagen. Dank der räumlichen Verknüpfung zwischen Kindergruppenpraxis und Spital kann im Landes-Krankenhaus Kirchdorf dieses Prozedere nun verkürzt werden.

Die Kindergruppenpraxis wird dabei nach wie vor als selbstständige Kassenpraxis, getrennt von der Kinderambulanz geführt. Durch die intensive Verbindung zwischen LKH und Kindergruppenpraxis ergeben sich für Eltern, Kinder und behandelnde Ärzte große Vorteile. Ein Facharzt ist immer in der Ordination tätig und die andern versorgen die Abteilung. Damit kann eine externe und interne Versorgung garantiert werden. Die Teamsituation bietet darüber hinaus die Möglichkeit zu breiteren Öffnungszeiten, wodurch die Ordination auch samstags geöffnet hat. Krankheits- oder Urlaubsbedingte Schließungen können so auch verhindert werden. Müssen unsere kleinen PatientInnen auf der Kinderstation stationär aufgenommen werden, fallen ebenfalls lange Wege ins Krankenhaus weg und die behandelnden Ärzte sind bereits bekannt. Den Fachärzten der Kindergruppenpraxis steht darüber hinaus die fachliche Hilfe aus sämtlichen Abteilungen im Haus zur Verfügung.

Das Team der Kindergruppenpraxis:

Prim. Dr. Gerhard Pöppl (Leiter der Abt. für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Kirchdorf)

OÄ Dr. Sophie Schütte-Weixlbaumer

OA Dr. Manfred Mühlberger

OÄ Dr. Kordula Glas

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 – 14:00

Dienstags und Donnerstags von 13:00 – 18:00

Samstag (Akutfälle): von 10:00 – 12:00

Trotz des Umzugs bleibt die Kindergruppenpraxis ein krankenhausexterner Partner und auch die Anmeldung erfolgt nicht über das Landes- Krankenhaus, sondern über das Sekretariat der Kindergruppenpraxis unter: 07582/62858

Weiterlesen Weniger anzeigen

Einblick in die Kindergruppenpraxis

 

HIER GEHT'S ZUR KINDERGRUPPENPRAXIS ...

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt