• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Family Center

Geburtshilfe

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Fachbereiche
  3. Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  4. Geburtshilfe
Übersicht
  • Frauenheilkunde
  • Geburtshilfeaktueller Menüpunkt
    • Wassergeburten
    • Die Tage nach der Geburt
    • Geburtshilfevorträge/ Geburtsvorbereitungskurse
    • Hebammen-Hotline
    • Stillberatung
  • Kreisszimmer - Rundgang

Die Geburt im Klinikum Kirchdorf - Rundum gut betreut

Neugeborenes Baby in rosa Decke gewickelt

Aufgrund der von der Bundesregierung verordneten Corona Schutmaßnahmen gelten derzeit andere Bestimmungen hinsichtlich Besuch und Begleitung bei Geburten:

Liebe werdende Eltern,

wir, als Team der Geburtenabteilung, möchten Sie darüber informieren, dass die Versorgung in der Schwangerschaft, sowie während und nach der Geburt am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gesichert ist. Auch in der aktuellen Situation sind wir um beste Betreuung und größtmögliche Sicherheit für Sie bemüht. Aus diesem Grund ergeben sich im Moment folgende Richtlinien:

- Wenn Sie oder ihr Partner ab der 36. SSW positiv Covid-19 getestet wurden oder ein möglicher Verdacht besteht, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme mit dem Kreißzimmer unter 05055467-23900;

- Bei Auffälligkeiten in der Schwangerschaft nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Kreißzimmer (Tel: 05055467-23900) auf.

- Bei der Schwangerenuntersuchung ist die Partnerbegleitung derzeit nicht möglich!

- Zugang zum Kreißzimmer und in die Ambulanz: ausschließlich über die Schleuse beim Eingang (Portier)

- In der gynäkologischen Ambulanz sind derzeit keine Routineuntersuchungen möglich.

- Derzeit dürfen die Väter bei einer normalen Geburt im Kreißzimmer dabei sein. Der Besuch auf der Wochenbettstation ist vom Vater, wenn er keine COVID-19 Symptome zeigt, 1 Stunde täglich erlaubt. Zugang zur Station erfolgt nur über die Schleuse beim Eingang.

- Auf Grund der Schutzmaßnahmen können wir Ihnen derzeit keine Familienzimmer anbieten.

- Väter dürfen am Tag der Geburt GRATIS Parken.

- Kreißzimmerführungen sind im Rahmen von ambulanten Kontrollen möglich.

- Besonders wertvoll und auch gerne genützt ist die von den Hebammen angebotene Babyhotline (05 055467-23775), die rund um die Uhr für alle Fragen zu Geburt und Baby zur Verfügung steht.

-----------------

Kaum ein Ereignis im Leben ist mit mehr Emotionen begleitet als die Geburt eines Kindes. Wichtig ist uns deshalb, dass die Eltern darauf vertrauen können, in guten Händen zu sein. Die größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind hat für das Geburtshilfeteam, bestehend aus Hebammen, GynäkologInnen und Pflegekräften sowie den KinderärztInnen des Hauses, oberste Priorität. Gemeinsam mit der werdenden Mutti wird die für sie geeignetste und angenehmste Geburtsform gewählt. Wobei ein Drittel aller Frauen, die in Kirchdorf entbinden, der Wassergeburt den Vorzug geben. 

Als Hilfestellung und Begleitung bietet das Klinikum Kirchdorf sozusagen ein „Rundumservice“. Die werdenden Eltern können schon im Vorfeld bei Informationsabenden das Geburtsteam kennenlernen und die Räumlichkeiten besichtigen.

Als unterstützendes Angebot gibt es am Klinikum Kirchdorf auch Akupunktur zur Geburtsvorbereitung. In drei Sitzungen wird akupunktiert, um eine leichtere Öffnung des Gebärmutterhalses zu erreichen.

Besonders wertvoll und auch gerne genützt ist die von den Hebammen angebotene Babyhotline (05 055467-23775), die rund um die Uhr für alle Fragen zu Geburt und Baby zur Verfügung steht.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt