• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Abteilung für Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
    • Abteilung für Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Bereiche

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Pathologie
  4. Bereiche
Übersicht
  • Über uns
  • Bereicheaktueller Menüpunkt
  • Information für zuweisende ÄrztInnen
  • Feedback/Anregungen
  • Karriere

MOLEKULARPATHOLOGIE

Die Molekularpathologie als ein Teilgebiet der allgemeinen Pathologie bietet die Möglichkeit der genotypischen Charakterisierung von Tumoren und findet zudem in der Erregerdiagnostik Anwendung. In den letzten Jahren hat sich die Molekularpathologie stark entwickelt und wird heute nicht nur zur Diagnostik von Tumorentitäten und deren differentialdiagnostischen Abgrenzung, sondern auch zur Bestimmung einer weiterführenden, evtl. molekular gerichteten Therapie herangezogen

Die Untersuchungen führen wir mehrheitlich an Gewebeproben (Biopsien, Resektate) durch, sodass zusammen mit der histopathologischen Einschätzung durch erfahrene Pathologen ein gesamtheitlicher, gesicherter Befund entsteht. Ebenso führen wir die Untersuchung von freier Tumorzell-DNA und -RNA aus Blutproben (sog. Liquid Biopsy) bei bestimmten klinischen Fragestellungen durch.

Die molekulare Diagnostik wird ständig erweitert und wird an unserem Institut qualitätsgesichert durchgeführt, wobei wir auch regelmäßig an entsprechenden Ringversuchen teilnehmen.

MIKROBIOLOGIE

Klassische Methoden wie Mikroskopie und Kultur sowie moderne Testverfahren wie Erregeridentifizierung über Massenspektrometrie mittels MALDI-TOF, automatisierte Systeme zur Resistenztestung und hochsensitive PCR-Technologien ergänzen sich zum sensitiven Nachweis von Infektionserregern und deren Therapiesteuerung.

Im Vordergrund stehen dabei für uns die schnellstmögliche Befunderstellung, die kompetente Interpretation, eine schnelle Übermittlung der Ergebnisse sowie Beratung der Einsender in allen Fragen von der Präanalytik bis hin zur Therapieberatung.

OBDUKTION

Wir führen klinische und sanitätspolizeiliche Obduktionen zur Feststellung der unmittelbaren oder mittelbaren Todesursache durch. Im Gegensatz zur Gerichtsmedizin machen wir keine gerichtlich angeordneten Obduktionen.

Bei all unseren Handlungen sind wir immer der Würde des Menschen verpflichtet, auch über den Tod hinaus.

HISTOLOGIE

Die Gewebeproben werden mit standardisierten Verfahren und unter Einsatz modernster Technologien bearbeitet. Dabei kommen alle gängigen histologischen und immunhistologischen Färbeverfahren zum Einsatz. Unser ärztliches Team deckt alle diagnostischen Gebiete der Pathologie ab.

ZYTOLOGIE

In unserer zytologischen Abteilung werden alle Untersuchungen der gynäkologischen Vorsorgezytologie und der extragynäkologischen Zytologie durchgeführt.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt