• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Med.-chem. Labordiagnostik und Blutdepot
    • Neurologie
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radioonkologie – Strahlentherapie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Einer von vier Menschen erleidet im Laufe seines Lebens eine psychische Erkrankung. Dennoch werden die Betroffenen oftmals von der Gesellschaft benachteiligt. Mitunter wird ihnen vorgeworfen, selbst daran schuld zu sein, obwohl kein Mensch wählen kann, ob er erkrankt oder nicht. Selbst in hoch entwickelten Ländern wie Österreich erhalten laut WHO 35–50 % der Menschen mit schweren psychischen Krankheiten keine Behandlung.

Unsere Abteilung ist für die Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck zuständig, womit eine möglichst wohnortnahe Versorgung gewährleistet ist. Das Behandlungsangebot orientiert sich an modernen biologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Methoden. Mit diesen Behandlungsverfahren sind psychische Krankheitsbilder heutzutage genauso gut behandelbar wie körperliche.

Je nach Schweregrad der Erkrankung bieten wir eine abgestufte Behandlung an, die zum Ziel hat, die Betroffenen möglichst rasch für die Bewältigung des Alltags zu befähigen und deren Lebensqualität wesentlich zu verbessern.

Weitere Informationen
  • Leistungsspektrum
  • Psychiatrischer Konsiliar-/Liaisondienst
  • Psychiatrische Tagesklinik
  • Psychiatrische Ambulanz
  • Praktikum an der Abteilung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Psychiatrische Tagesklinik

Tel.: 05 055471-29000
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Psychiatrie 3

Tel.: 05 055471-26590
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Psychiatrie 2

Tel.: 05 055471-26570
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Psychiatrie 1

Tel.: 05 055471-26551
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Christoph Silberbauer
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • geboren 1958 in Sulingen (Deutschland)
  • Medizinstudium in Wien, Promotion 1984
  • Turnusausbildung am AKH Wels, Arzt für Allgemeinmedizin seit 1989
  • Facharztausbildung in der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie seit 1994
  • Beratungsarzt an der Landessanitätsdirektion (Koordinationsstelle für Methadonbehandlung) 1990–1999
  • Beratungsarzt der Jugend- und Drogenberatungsstelle POINT 1993–1999
  • Konsiliararzt in den Pro-Mente-Wohnheimen WV Schützenhof und WH Westend, Gallspach 1997–1999
  • Facharzt und stellvertretender ärztlicher Direktor an der Psychiatrischen Klinik Wels 1997–1999
  • Abteilungsleiter der Abteilung für Psychiatrie am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck seit 1999
Besondere Tätigkeitsbereiche
  • Zusatzausbildungen:
  • Psychotherapeut (1992), Psychoanalytiker (1998)
  • ÖÄK-Diplom Akupunktur (1995)
  • ÖÄK-Diplom Klinischer Prüfarzt (2004)
  • Balintgruppenleiter (2006)
  • FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (2008)
  • ÖÄK-Diplom Spezielle Schmerztherapie (2009)
Pflege­Stationsleitung
DGKP Adolf Binder
Psychiatrie 1
DGKP Karin Krempl
Psychiatrie 2 und 3
Ambulanz­leitung
DGKP Karin Krempl
Fachärztinnen Fachärzte
OÄ Dr.in Beatrix Lugmayer, MSc
Stv. des Abteilungsleiters
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin: AÖKH Wels
  • Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie: LKH Rankweil/Vbg.
  • Ausbildung für Psychotherapeutische Medizin/Verhaltenstherapie: Schloss Hofen (Lochau/Vbg.) und Med. Universität Innsbruck
  • Universitätslehrgang Krankenhausleitung: Donau-Universität Krems
  • Diplome der Österr. Ärztekammer:
  • Geriatrie
  • Palliativmedizin
  • Gültiges Fortbildungsdiplom
OÄ Dr.in Doris Parzer
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Medizinstudium an der Universität Wien, Abschluss 1998
  • Geburt des ersten Kindes 1997
  • Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin beim KAV der Gemeinde Wien, Abschluss 2003
  • Geburt des zweiten Kindes 2004
  • Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin im SK Vöcklabruck, Abschluss 2012
  • Seit 2012 Fachärztin an der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin im SK Vöcklabruck
  • Zusatzausbildungen
  • ÖÄK-Diplom für psychotherapeutische Medizin
  • ÖÄK-Diplom für Substitutionsbehandlung
  • ÖÄK-Diplom für Akupunktur
  • Fortbildungsdiplom der ÖÄK
  • Weitere Tätigkeiten
  • 2004–2005 Ärztin für Allgemeinmedizin an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im AKH Wien
  • 2005–2007 Ärztin für Allgemeinmedizin an der geriatrischen Abteilung des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
  • 2006–2007 Ärztin für Allgemeinmedizin am Institut für Psychosomatik, Univ.-Doz. Dr. Margot Schmitz, in Wien
  • Seit 2010 Mitarbeiterin in der Drogenberatungsstelle Ikarus Vöcklabruck
OÄ Dr.in Maria Penteker
Christian Quitterer
OÄ Dr.in Anna Rapf
OÄ Dr.in Bettina Schiefermayer
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Abschluss des Medizinstudiums in Wien 1997
  • Turnusärztin am LKH Gmundnerberg und LKH Vöcklabruck 1997–2003
  • Geburt meiner Tochter 2000, Karenz bis 2003
  • Sekundarärztin an der Psychiatrie im LKH Gmundnerberg 2003
  • Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie im LKH Vöcklabruck 2004–2009
  • seit 01.01.2010 Fachärztin für Psychiatrie
  • psychotherapeutische Ausbildung („störungsorientierte Psychotherapie – Schwerpunkt systemische Therapie“) seit 01/2014
  • DFP-Diplom
  • Arbeitsmedizin-Diplom
Dr.in Edith Schlager
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Geboren 1979 in Bad Ischl
  • 2006 Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde in Graz
  • 2007–2010 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im LKH Vöcklabruck
  • 2010–2015 Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, LKH Vöcklabruck und LNK Wagner-Jauregg Linz
  • 2010–2013 Turnusärztementorin im KH Vöcklabruck
  • seit 1.10.2015 Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
  • ÖAK-Diplom Psychotherapeutische Medizin (Klientenzentrierte Gesprächstherapie)
  • ÖAK-Diplom Integrative Kurmedizin
  • Gültiges Fortbildungsdiplom
OÄ Dr.in Esther Wilfinger
OÄ Dr.in Elvira Wimmer
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Dr. Vinzent Binder
Dr. Michael Eder
Dr. Robert Gomboc
Dr. Stefan Größwang
Dr.in Marion Leitl
Dr. Stefan Schaller
Therapeutin­ Therapeut
MMag.a Veronika Auer
Musiktherapeutin
Mag.a Doris Buchmayr
Musiktherapeutin
Susanne De Lorenzo
Sozialarbeiterin
Marlene Dißlbacher-Fink
Ergotherapeutin
Mag.a Katrin Eckbauer
Mag.a Sigrid Edinger
Psychologin
DSA Gerda Eichlberger
Sozialarbeiterin
Mag.a Petra Foisner
Psychologin
Mag. Edmund Grünbacher
Psychologe
Mag.a Claudia Gstöttner
Psychologin
Viktoria Hauer, MA
Sozialarbeiterin
Tina Hirsch, MSc
Ergotherapeutin
Natascha Hofbauer
Ergotherapeutin
Gabriele Klugsberger, BSc, MSc
Psychologin
Johanna Lehner, BSc
Ergotherapeutin (derzeit in Karenz)
Eva Lindinger, BSc
Ergotherapeutin (derzeit in Karenz)
DSA Brigitte Mayr-Mauhart
Sozialarbeiterin
Valerie Pecher, MA
Sozialarbeiterin
DSA Monika Seyfriedsberger
Sozialarbeiterin
Karin Steinkogler, BMA
MTA
Mag.a Alexandra Tobar
Psychologin
Cornelia Weiser, BSc
Ergotherapeutin

Name

Telefon

Ambulanzzeiten

Psychiatrische Ambulanz

05 055471-26530

Mo–Fr 08:00–16:00 Uhr – nur nach tel. Anmeldung und ärztlicher Zuweisung

Lageplan
So finden Sie uns

Stiege 3, EG

Psychiatrische Ambulanz, Psychiatrische Tagesklinik

Stiege 3, 1. OG

Unterbringungsbereich Psychiatrie 1, Psychiatrie 1

Stiege 3, 2. OG

Psychiatrie 2

Stiege 3, 3. OG

Psychiatrie 3

Download
Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen