• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Anästhesiologie und Intensivmedizin

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Anästhesiologie und Intensivmedizin

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin ist für die perioperative anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung der PatientInnen des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck verantwortlich.

Der OP-Trakt ist in Form eines Zentral-OPs organisiert. Diese funktionelle Anordnung erlaubt eine bessere Nutzung von personellen Ressourcen und eine höhere Flexibilität in der Umsetzung von Plan-Operationen und Notfällen. Die elektronische Erfassung von Abläufen und Ergebnissen ist die Grundlage für die Prozessoptimierung und die Qualitätskontrolle. Die gewonnenen Daten erlauben über eine präzise Zeiterfassung eine sehr realitätsnahe OP-Planung, von der die PatientInnen unmittelbar profitieren.

Weitere Informationen
  • Ausbildung
  • Anästhesie und Aufwachraum
  • Intensivstation
  • Notfallmedizin
  • Perioperative Medizin
  • Fortbildungen der Abteilung
  • Gesundheits-Quiz - Narkose
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055471-27901 (Mo und Fr 08:30–12:30 Uhr; Di, Mi und Do 08:30-14:00 Uhr)
E-Mail: stephanie.fuehrer@ooeg.at

Intensivmedizin ICU

Tel.: 05 055471-22800

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Dopler Christian
Prim. Dr. Christian Dopler, DESA
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1982–1986 VS in Grieskirchen
  • 1986–1990 HS in Grieskirchen
  • 1990–1994 BORG Grieskirchen
  • 1994–13. 7.2001 Studium der Medizin an der Universität Wien
  • 01.10.2001–01.10.2002 Zivildienst Rettung Grieskirchen
  • 01.11.02–31.10.05 Turnus im SK Vöcklabruck
  • 31.10.2005 Arzt für Allgemeinmedizin
  • 01.11.2005–29.02.2006 Ausbildung zum Facharzt für Pulmologie
  • 01.03.2006 Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am SK Vöcklabruck
  • 01.08.2008–31.01.2009 Ausbildung zum FA für Anästhesie und Intensivmedizin an der Klinik für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgische Anästhesie, AKH Wien
  • 01.10.2009–31.12.2009 Ausbildung zum FA für Anästhesie und Intensivmedizin an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Nervenklinik Linz
  • Mai 2011 Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Oktober 2011 Europäisches Facharztdiplom für Anästhesie und Intensivmedizin (DESA)
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Intensivmedizin: Leitender Oberarzt ICU SK Vöcklabruck seit 2012
  • Kinderanästhesie: Kinderanästhesieteam SK Vöcklabruck
  • Notfallmedizin: ÖAMTC Flugrettungsarzt seit 2009 (Oberösterreich, Standort Suben); Durchführung der notfallmedizinischen Schulungen für MitarbeiterInnen am SK Vöcklabruck
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Elisabeth Ematinger
DGKP Elisabeth Hindinger, BScN
Anästhesie
Portraitbild Schindlauer Christian
DGKP Christian Schindlauer
Intensivstation
Ambulanz­leitung
Portraitbild Tanja Distler
DGKP Tanja Distler
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Baumgartner David
OA Dr. David Baumgartner
Portraitbild Dolezal Michael
OA Dr. Michael Dolezal
Portraitbild Filzmoser Michaela
OÄ Dr.in Michaela Filzmoser
Portraitbild Födinger Dominik
OA Dr. Dominik Födinger
Portraitbild Gebhartl Gunar
OA Dr. Gunar Gebhartl
Bereichsleitung Notfallmedizin
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1961 geboren in Vöcklabruck
  • 1979 Matura am BRG Vöcklabruck
  • 1979–1987 Studium Humanmedizin in Wien
  • 1988 Promotion
  • 1989–1993 Ausbildung Allgemeinmediziner LKH Vöcklabruck
  • 1993 Sekundararzt / Notarzt Anästhesie Vöcklabruck
  • 1995 Notarzt in Gmunden
  • 1993–1997 Facharztausbildung in Vöcklabruck und Gmunden
  • 2005 Ausbildung zum Leitenden Notarzt
  • seit 2005 Leitender Notarzt für OÖ
Besondere Tätigkeitsbereiche
  • ärztlicher Leiter Notarztdienst Vöcklabruck
  • Bereichsleitung Notfallmedizin
  • Katastrophenschutzbeauftragter SK Vöcklabruck
  • Leitender Notarzt für OÖ
  • Notarzt der Flugrettung ÖAMTC/ADAC – Christophorus EUROPA 3 in Suben
Schwerpunkte im Fachbereich
  • präklinische und innerklinische Notfallmedizin
Portraitbild Haidecker Natalia
OÄ Dr.in Natalia Haidecker
Portraitbild Huber Tobias
OA Dr. Tobias Huber
Portraitbild Schweitzer Albert
OA Dr. Albert Schweitzer
Bereichsleitung Zentral-OP und Aufwachraum
Portraitbild Sieber Julia
OÄ Dr.in Julia Sieber, PM.ME.
Bereichsleitung Ausbildung
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1979 geboren in Wien
  • 1997 Matura am BG Vöcklabruck
  • 1997–2001 Humanmedizinstudium in Wien
  • 2001–2002 Humanmedizinstudium in Lausanne, Schweiz
  • 2002–2003 Humanmedizinstudium in Wien
  • 2003 Promotion in Wien
  • 2003 Public-health-Aufenthalt in Venezuela
  • 2002–2004 Mitarbeiterin im LBI für experimentelle Traumatologie
  • 2004–2007 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im LKH Vöcklabruck
  • 2007 Public-health-Aufenthalt in Nepal
  • 2007–2012 Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin in Vöcklabruck, Linz und Graz
  • seit 2012 Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum
  • ab 2018 Bioethiklehrgang an der Kepler-Universität Linz – Universitätslehrgang zum Professional Master of Ethics
  • ÄK-Diplome: Notarzt, Palliativmedizin, Akupunktur
  • ERC Providerkurs
Besondere Tätigkeitsbereiche
  • Bereichsleitung Ausbildung
  • Stellvertretende Leitung OP-Koordination
  • KEK (Klinisches Ethikkomitee)
  • innerklinische Reanimationsschulungen
  • 2008-2015 Turnusärztementorin
  • 2014 und 2016 Mitorganisation und Vorsitz des 2. und 3. Vöcklabrucker Anästhesiesymposiums
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Kinderanästhesie
  • Intensivmedizin
  • Ethik
Portraitbild Simharl Jürgen
OA Dr. Jürgen Simharl, DESA
Bereichsleitung Perioperative Medizin
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1. Schulbildung:
  • 1986–1990 Besuch der Volksschule in Lenzing
  • 1990–1998 Besuch des Bundesgymnasiums in Vöcklabruck
  • Matura am 12.06.1998
  • 2. Studium:
  • 1999–2005 Medizinstudium an der Universität Wien; Promotion 12.01.2006 – Dr. med. univ.
  • 3. Postgraduale Ausbildung:
  • Diplom für Notfallmedizin der österreichischen Ärztekammer, 01.03.2009, ERC ALS-Provider-Course 21.04.2008, Notarzt-Refresher-Kurse nach §40 2-jährlich
  • ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin 17.10.2008–28.06.2009
  • DESA-Diplom seit 28.01.2015
  • 4. Berufliche Laufbahn:
  • Turnusarzt in Ausbildung zum Arzt f. Allgemeinmedizin, SK Vöcklabruck vom 01.03.2006–28.02.2009
  • Prüfung „Arzt für Allgemeinmedizin“ mit Anerkennung durch die österreichische Ärztekammer mit 01.03.2009
  • Diplom für Notfallmedizin der österreichischen Ärztekammer, 01.03.2009, ERC ALS-Provider-Course 21.04.2008
  • Turnusarzt in Ausbildung zum Facharzt f. Anästhesiologie und Intensivmedizin (SK Vöcklabruck) von 01.03.2009–31.08.2010
  • Turnusarzt in Ausbildung zum Facharzt f. Anästhesiologie und Intensivmedizin (AKH Linz) 01.09.2010–31.03.2011
  • Turnusarzt in Ausbildung zum Facharzt f. Anästhesiologie und Intensivmedizin (SK Vöcklabruck) 01.05.2011–30.06.2014
  • Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin seit 01.07.2014
Portraitbild Spiesberger Isabell
OÄ Dr.in Isabell Spiesberger-Heinrich
Portraitbild Steiner Brigitte
OÄ Dr.in Brigitte Steiner
Portraitbild Straganz Peter
OA Dr. Peter Straganz
Portraitbild Tausendschön Johannes
OA Dr. Johannes Tausendschön
Portraitbild Wegerer Alois
OA Dr. Alois Wegerer
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Christine Baschinger
Dr.in Christine Baschinger
Dr. Clemens Elst
Dr. Luca Fracccaroli
Dr.in Melanie Komaz
Portraitbild Meindl Nikolaus
Dr. Nikolaus Meindl
Dr.in Esther Schaiter
Dr. Johannes Schaiter
Portraitbild Stäuble Michael
Dr. Michael Stäuble
Portraitbild Lukas Urbanek
Dr. Lukas Urbanek
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Portraitbild Ahmad Sadraddin
Dr. Sadraddin Ahmad
Portraitbild Urich Thomas
Dr. Thomas Urich
Sekretariat
Portraitbild Stephanie Führer
Stephanie Führer, BSc.
Name Telefon Ambulanzzeiten
Perioperative Ambulanz 05 055471-22880 oder 51822 Mo–Do 08:00–15:00 Uhr und Fr 08:00–13:00 Uhr
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Thema Beitrag: Zwischen Leben und Tod – eine Nacht auf der Intensivstation

Um das Ausmaß der Situation auf der Intensivstation der 4. COVID-Welle (Nov/Dez 2021) unverfälscht zu schildern, wurde die Arbeit der ICU des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck eine Nacht lang mit kleinen Kameras festgehalten. Prim. Dr. Christian Dopler und DGKP Irmgard Mair haben auf diese Weise einen ORF-Thema-Beitrag mitgestaltet, der am 29. November 2021 auf ORF2 ausgestrahlt wurde.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Medizinisches Simulationstraining zur Steigerung der Patientensicherheit

Professionelle Leistungen auf höchstem Niveau können von Teams nur dann erzielt werden, wenn kritische Situationen regelmäßig im Team trainiert werden.
Unsere Teams perfektionieren ihre Fähigkeiten an modernsten Simulatoren. Neben einem Erfahrungsaustausch ist auch das Training der Kommunikation in stressigen Situationen eine wichtige Erfahrung.

Lageplan
So finden Sie uns

Zone A, 1. OG

Perioperative Ambulanz

Zone B, 2. OG

Intensivstation

Zone 2, 2. OG

Aufwachraum, Tagesklinik

Gebäudeplan Vöcklabruck Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt