• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
    • Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Eine Echokardiografie am Herzen

Anästhesie und Aufwachraum

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Anästhesiologie und Intensivmedizin
  4. Anästhesie und Aufwachraum
Übersicht
  • Ausbildung
  • Anästhesie und Aufwachraumaktueller Menüpunkt
    • Anästhesie
    • Kinderanästhesie
    • Regionalanästhesie
    • Lokalanästhesie
    • Aufwachraum
    • Informationen für ÄrztInnen
  • Intensivstation
  • Notfallmedizin
  • Perioperative Medizin

Anästhesie und Aufwachraum

Wir Anästhesisten kümmern uns um Ihre Sicherheit vom Aufklärungsgespräch mit Risikoevaluierung, über die Zeit im Operations- oder Eingriffraum, bin hin zur Entlassung aus dem Aufwachraum bzw. aus der Intensivstation

Ziel der Anästhesie ist es, dem Patienten/der Patientin Leiden, Angst und Schmerzen vor, während und nach Operationen, Untersuchungen etc. zu ersparen.

Dank wachsender Erfahrung und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse können heute verschiedenste Operationen vom Anästhesieteam mit höchster Sicherheit betreut werden.

Mit kompetentem Fachwissen, geeigneten Medikamenten, modernem Arbeitsmaterial und  viel Menschlichkeit möchte das Team seinen PatientInnen in entsprechenden  Ausnahmesituationen wie z. B. Operationen, Geburten, Untersuchungen, traumatischen Ereignissen und Schmerzzuständen helfen und zur Seite stehen.

Auf der Seite Anästhesie erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der Narkose.

Welche Regeln Sie als Patientin oder Patient vor und nach der Anästhesie einhalten sollten und wie die Vorbereitungen zur Operation ablaufen, werden Fachärzte/Fachärzinnen Ihnen mündlich erläutern. Trotzdem steht Ihnen das Wichtigste dazu in schriftlicher Form auch hier zur Verfügung.

Vor der Operation

Wenn Sie im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck zu einer Operation vorgesehen sind, wird Ihnen persönlich erläutert, wie Sie sich auf diese vorbereiten sollten. Folgende Punkte sind dabei essenziell:  

  • Verzichten Sie, wenn nicht anders vereinbart, bitte ab dem Abend vor der Anästhesie auf feste oder flüssige Nahrung. Es ist wichtig, dass Sie mit leerem Magen zur Operation kommen.
  • Nehmen Sie alle Medikamente am Operationstag nur nach ärztlicher Verordnung ein.
  • Lassen Sie Kontaktlinsen, Zahnprothesen, Ringe, Schmuck und Wertgegenstände in Ihrem Zimmer.

Die Vorbereitung für einen Eingriff erfolgt bereits auf der Station. Bei dem Prämedikationsgespräch mit dem Narkosearzt/der Narkoseärztin (muss spätestens am Vortag der Operation durchgeführt werden) werden entspannende Medikamente vor der OP angeordnet und kurz vor der Operation auf der Station verabreicht.  

Aus Sicherheitsgründen werden Sie mehrmals nach persönlichen Informationen (z. B. Name, Allergie, anstehende Operation …) gefragt werden.

Unmittelbar vor der Operation werden Sie von Pflegefachkräften im Bett in den Operationsschleusenbereich gebracht, auf die Operationsliege umgebettet und in den Operationssaal gefahren, wo die Narkose vorbereitet wird. Es werden routinemäßig ein Elektrokardiogramm (EKG), eine automatische Blutdruckmessung und ein Gerät zur Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut angelegt. Es wird eine Kanüle in eine Vene eingelegt, damit Medikamente und Infusionen verabreicht werden können.

Nach der Operation

Wenn Sie noch am Tag der Anästhesie entlassen werden (ambulante und tageschirurgische Eingriffe), müssen Sie von einer Begleitperson nach Hause gebracht werden. In der Regel dürfen Sie bis zum nächsten Morgen nicht selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen, keine wichtigen Entscheidungen treffen und keinen Alkohol trinken.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt