
Palliativstation
Die Palliativstation ist eine Einrichtung des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck, die Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung und dadurch begrenzter Lebenserwartung betreut.
Aufgabe der 2006 eröffneten und zwölf Betten umfassenden Station ist es, Menschen in ihrer Krankheitsbewältigung zu unterstützen und zu begleiten. Dazu zählen die Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens, die Linderung von Symptomen sowie die Hilfestellung bei emotionalen und sozialen Problemen.
Ein multidisziplinäres Team aus ÄrztInnen, Pflegepersonal, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, SeelsorgerInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betreut Menschen mit unheilbaren Erkrankungen und deren Angehörige mit dem Fokus auf deren Bedürfnisse und Lebensqualität.
Palliativ-Konsiliardienst
Bei komplexen Fragestellungen in der Betreuung von Patient/-innen mit unheilbaren Erkrankungen, bzw. wenn sich diese in der letzten Lebensphase befinden, steht dem ärztlichen Personal und den Pflegepersonen aller Stationen der drei Klinikumsstandorte ein Palliativ-Konsiliardienst in beratender Funktion zur Verfügung.
Aufnahmekriterien für eine stationäre Betreuung
medizinische Gründe – Symptome wie Schmerz, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Unruhe
psychosoziale oder pflegerische Gründe – bei Überlastung des betreuenden Umfelds
Voraussetzung für die stationäre Aufnahme
PatientIn und Angehörige sind über die fortgeschrittene und unheilbare Erkrankung aufgeklärt
die Aufnahme erfolgt nur unter freier Zustimmung des Patienten/der Patientin
die Aufnahme ist unabhängig von Religionszugehörigkeit, Weltanschauung und finanzieller Situation
Der Aufenthalt auf der Palliativstation ist für gewöhnlich begrenzt (für ca. zwei Wochen). Nach erfolgter Symptomeinstellung werden mehr als die Hälfte der Patienten und PatientInnen wieder in das gewohnte häusliche Umfeld oder in eine entsprechende Weiterbetreuungseinrichtung entlassen.
Zeit für Gespräche, Hilfestellung bei der Organisation der weiteren Betreuung, Unterstützung bei psychosozialen Themen und die Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer sind wesentliche Eckpfeiler der Arbeit auf der Palliativstation.
Lageplan
So finden Sie uns
Bauteil H, EG
Palliativstation