• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
    • Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Gruppenbild

Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie

Onkologische Bettenstation, Onkologische Tagesklinik und Onkologische Ambulanz

Neben einer allgemeinen onkologischen Ambulanz findet eine Supportivambulanz und Blutbildambulanz statt.

Daneben wird in Vöcklabruck ein interdisziplinäre Tumorboard abgehalten, bei dem alle Krebsfälle des Klinikums durch ExpertInnen aller Fachdisziplinen besprochen werden und nachfolgend ein Therapiekonzept erstellt wird.

Chemotherapien werden größtenteils in der 2012 eröffneten Tagesklinik verabreicht, die durch ihre moderne Ausstattung eine sehr persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung ermöglicht. Die Krebstherapien werden durch FachärztInnen mit hämato-onkologischem Zusatzfach durchgeführt. Durch die Möglichkeit der Teilnahme an Studien wird unseren PatientInnen eine Behandlung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau geboten. Im Rahmen der Gründung des Tumorzentrums der Elisabethinen in Linz besteht eine enge Zusammenarbeit aller OnkologInnen innerhalb der OÖG-Häuser und mit den KollegInnen der Elisabethinen.

Gastroentrologie und Hepatologie

Im Rahmen dieses Fachschwerpunktes werden diagnostische und therapeutische endoskopische Eingriffe (Gastroskopien, Koloskopien mit Polypektomien, Kapselendoskopien, ERCP, endoskopische Blutstillungsverfahren, Stentimplantationen, Argon-Beamer-Behandlungen, PEG-Sondenimplantationen usw.) durchgeführt.

Insgesamt verweisen wir auf über 3.000 Endoskopien pro Jahr. Auch die abdominelle Sonographie wird dort administriert. Neue Untersuchungen wie die Lebervenendruckmessung bei portaler Hypertension bieten wir neben den Elisabethinen Linz und dem Klinikum Wels-Grieskirchen als einziges OÖG-Haus in Oberösterreich an. Im Bereich der Hepatologie weisen wir einen überregionalen Expertenstatus auf und können auf große Erfahrung in der Behandlung von Lebererkrankungen inklusive Lebertumoren verweisen. Diesbezüglich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem radiologischen Institut, wo interventionelle Verfahren wie Transarterielle Chemoembolisationen oder Radiofrequenzablationen angeboten werden.

Weitere Informationen
  • Gastroenterologie und Hepatologie
  • Hämato-Onkologie
  • Lehre/ Ausbildung
  • Tumorzentrum
  • Zentrale Endoskopie
Logo Tumorzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Sekretariat (Mo-Do: 8.00 bis 12.00 Uhr)

Tel.: 05 055471-24201
E-Mail: simone.pichler@ooeg.at

Station 1 Onkologie

Tel.: 05 055471-24250
E-Mail: inneremedizin1.vb@ooeg.at

Station 2 Gastroenterologie

Tel.: 05 055471-24270

Sonderklasse A

Tel.: 05 055471-24310
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Onkologische Tagesklinik

Tel.: 05 055471-24550
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Endoskopie

Tel.: 05 055471-24430
E-Mail: contact.sk@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portrait Primar Wilthoner
Prim. Dr. Klaus Wilthoner
1. Oberärztin
Portrait Gingl Melanie
OÄ Dr.in Melanie Gingl
Pflege Stationsleitung
Portraitbild Baumann Barbara
DGKPin Barbara Baumann
Innere Medizin 2
Portraitbild Ursula Heftberger
DGKPin Ursula Heftberger
Innere Medizin 1, Onkologische Tagesklinik
Portrait Pölzl-Huemer
DGKPin Susanne Pölzl-Huemer
Sonderklasse konservativ
Ambulanz­leitung
Portrait Lamprecht Daniela
DGKPin Daniela Lamprecht
Ambulanzzone konservativ
Fachärztinnen Fachärzte
Portrait Baldinger Anja
OÄ Dr.in Anja Baldinger
Portrait Binder Andrea
OÄ Dr.in Andrea Binder
Portraitbild Buchinger Dieter
OA Dr. Dieter Buchinger
Portrait Dürr Angelika
OÄ Dr.in Angelika Dürr
Portrait Haslbauer Ferdinand
OA Dr. Ferdinand Haslbauer
Portrait Hochstrasser Daniel
OA Dr. Daniel Hochstraßer
Portrait Murauer Beatrix
OÄ Dr.in Beatrix Murauer
OÄ Dr.in Edda Regensburger-Heinisch
Portraitbild Scherfler Günther
OA Dr. Günter Scherfler
Portraitbild Wimmer Sabrina
OÄ Dr.in Sabrina Wimmer
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Dr. Mohamed Almallahi
Dr. Christoph Huemer
Dr. Mohamed Jammal
Portrait Dr. Salchner Stephan
Dr. Stephan Salchner
Assistenz
Portraitbild Simone Pichler
Simone Pichler
Sekretariat
Portrait Hattinger Petra
Petra Hattinger
Organisationsassistentin
Agnes Linortner
Studienkoordinatorin
Petra Schmid
Studienkoordinatorin
Zehra Tasdemir
Studienkoordinatorin
Annemarie Wagner
Studienkoordinatorin
Name Telefon Ambulanzzeiten
Chefambulanz

05 055471-24230

Do 08:00–10:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Gastroenterologische Ambulanz

05 055471-24230

Di 08:00–10:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Hepatologische Ambulanz

05 055471-24230

Mi 08:00–13:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Onkologische Ambulanz

05 055471-24230

Mo 08:00–15:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung

Lageplan
So finden Sie uns

Stiege 1, 1. OG

Innere Medizin 2, Tagesklinik Onkologie

Stiege 1, 2. OG

Innere Medizin 3

Stiege 1, 3. OG

Innere Medizin 1

Stiege 2, 1. OG

Sonderklasse A

Zone A, 1. OG

Innere Medizin

Zone C, 2. OG

Tagesklinik 1

Gebäudeplan Vöcklabruck Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt