
Innere Medizin: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
Onkologische Bettenstation, Onkologische Tagesklinik und Onkologische Ambulanz
Neben einer allgemeinen onkologischen Ambulanz findet eine Supportivambulanz und Blutbildambulanz statt.
Daneben wird in Vöcklabruck ein interdisziplinäre Tumorboard abgehalten, bei dem alle Krebsfälle des Klinikums durch ExpertInnen aller Fachdisziplinen besprochen werden und nachfolgend ein Therapiekonzept erstellt wird.
Chemotherapien werden größtenteils in der 2012 eröffneten Tagesklinik verabreicht, die durch ihre moderne Ausstattung eine sehr persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung ermöglicht. Die Krebstherapien werden durch FachärztInnen mit hämato-onkologischem Zusatzfach durchgeführt. Durch die Möglichkeit der Teilnahme an Studien wird unseren PatientInnen eine Behandlung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau geboten. Im Rahmen der Gründung des Tumorzentrums gespag-Elisabethinen besteht eine enge Zusammenarbeit aller OnkologInnen innerhalb der gespag-Häuser und mit den KollegInnen der Elisabethinen.
Gastroentrologie und Hepatologie
Im Rahmen dieses Fachschwerpunktes werden diagnostische und therapeutische endoskopische Eingriffe (Gastroskopien, Koloskopien mit Polypektomien, Kapselendoskopien, ERCP, endoskopische Blutstillungsverfahren, Stentimplantationen, Argon-Beamer-Behandlungen, PEG-Sondenimplantationen usw.) durchgeführt.
Insgesamt verweisen wir auf über 3.000 Endoskopien pro Jahr. Auch die abdominelle Sonographie wird dort administriert. Neue Untersuchungen wie die Lebervenendruckmessung bei portaler Hypertension bieten wir neben den Elisabethinen Linz und dem Klinikum Wels-Grieskirchen als einziges gespag-Haus in Oberösterreich an. Im Bereich der Hepatologie weisen wir einen überregionalen Expertenstatus auf und können auf große Erfahrung in der Behandlung von Lebererkrankungen inklusive Lebertumoren verweisen. Diesbezüglich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem radiologischen Institut, wo interventionelle Verfahren wie Transarterielle Chemoembolisationen oder Radiofrequenzablationen angeboten werden.
Wir betreiben eine Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), eine Leberambulanz und eine allgemeine gastroenterologische Ambulanz. An Funktionsdiagnostik bieten wir den C13-Atemtest zum Nachweis von Helicobacter pylori sowie den H2-Atemtest für die Diagnose einer Fructose- oder Laktoseintoleranz an.
Kontakt
Übersicht
Sekretariat (Di. - Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr)
Tel.: 05 055471-24201
E-Mail:
simone.pichler@ooeg.at
Innere Medizin 1
Tel.: 05 055471-24250
E-Mail:
inneremedizin1.vb@ooeg.at
Innere Medizin 3
Tel.: 05 055471-24290
E-Mail:
inneremedizin3.vb@ooeg.at
Sonderklasse A
Tel.: 05 055471-24310
E-Mail:
contact.sk@ooeg.at
Onkologische Tagesklinik
Tel.: 05 055471-24550 bzw. -24551
E-Mail:
contact.sk@ooeg.at
Endoskopie
Tel.: 05 055471-24430
E-Mail:
contact.sk@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

PflegeStationsleitung

Innere Medizin 2

Innere Medizin 1

Sonderklasse konservativ

Onkologische Tagesklinik

Innere Medizin 3
Ambulanzleitung

Ambulanzzone konservativ
Fachärztinnen Fachärzte






Assistenzärztinnen und -ärzte





Sekretariat

Name | Telefon | Ambulanzzeiten |
Chefambulanz | 05 055471-25430 | Do 08:00–10:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung |
Gastroenterologische/Hepatologische Ambulanz | 05 055471-25430 | Do 08:00–10:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung |
Hepatitis-Ambulanz | 05 055471-24230 | Mi 08:00–12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung |
Diabetes-Ambulanz | 05 055471-24230 | Di 09:00–12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung |
Onkologische Ambulanz | 05 055471-24230 | Mo 08:00–14:00 Uhr; Do 08:30–12:30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung |
Lageplan
So finden Sie uns
Stiege 1, 1. OG
Innere Medizin 2, Tagesklinik Onkologie
Stiege 1, 2. OG
Innere Medizin 3
Stiege 1, 3. OG
Innere Medizin 1
Stiege 2, 1. OG
Sonderklasse A
Zone A, 1. OG
Innere Medizin
Zone C, 2. OG
Tagesklinik 1