• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Notaufnahme (ZAE)

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Notaufnahme (ZAE)

Die Notaufnahme des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck (ZAE*) ist täglich rund um die Uhr für Notfälle geöffnet.

Zu den Hauptaufgaben zählt die:
- Akut- und Notfallversorgung
- Feststellung einer stationären Abklärung- / Behandlungsbedürftigkeit
- Ambulante Abklärung / Behandlung

PatientInnen werden nicht nach dem zeitlichen Eintreffen, sondern nach Feststellung der Behandlungsdringlichkeit anhand des MTS (Manchester Triage Systems) untersucht und behandelt.

*) lt. dem ÖSG 2017 werden Notaufnahmen in Krankenanstalten oft als ZAE (Zentrale Ambulante Erstversorgung) benannt.

Weitere Informationen
  • Informationen für PatientInnen
  • Informationen für ZuweiserInnen
  • Informationen für BewerberInnen
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Notaufnahme (Zentrale Ambulante Erstversorgung - ZAE)

Tel.: 05 055471-23010
E-Mail: notaufnahme.vb@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Dopler Christian
Prim. Dr. Christian Dopler, DESA
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1982–1986 VS in Grieskirchen
  • 1986–1990 HS in Grieskirchen
  • 1990–1994 BORG Grieskirchen
  • 1994–13. 7.2001 Studium der Medizin an der Universität Wien
  • 01.10.2001–01.10.2002 Zivildienst Rettung Grieskirchen
  • 01.11.02–31.10.05 Turnus im SK Vöcklabruck
  • 31.10.2005 Arzt für Allgemeinmedizin
  • 01.11.2005–29.02.2006 Ausbildung zum Facharzt für Pulmologie
  • 01.03.2006 Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am SK Vöcklabruck
  • 01.08.2008–31.01.2009 Ausbildung zum FA für Anästhesie und Intensivmedizin an der Klinik für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgische Anästhesie, AKH Wien
  • 01.10.2009–31.12.2009 Ausbildung zum FA für Anästhesie und Intensivmedizin an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Nervenklinik Linz
  • Mai 2011 Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Oktober 2011 Europäisches Facharztdiplom für Anästhesie und Intensivmedizin (DESA)
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Intensivmedizin: Leitender Oberarzt ICU SK Vöcklabruck seit 2012
  • Kinderanästhesie: Kinderanästhesieteam SK Vöcklabruck
  • Notfallmedizin: ÖAMTC Flugrettungsarzt seit 2009 (Oberösterreich, Standort Suben); Durchführung der notfallmedizinischen Schulungen für MitarbeiterInnen am SK Vöcklabruck
Medizinische Bereichsleitung
Portraitbild Urich Thomas
Dr. Thomas Urich
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Seiringer Jürgen
DGKP Jürgen Seiringer
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Dr.in Heidrun Berger
Portraitbild Duregger Irena
Dr.in Irena Duregger
Dr.in Magdalena Haslehner
Portraitbild Loindl Anna
Dr.in Anna Loindl
dzt. in Karenz
Dr.in Diana Meichel
Dr. Roland Mühlhauser
Dr.in Elisabeth Oberascher
Dr.in Lisa Schaffenrath
Dr.in Katharina Seidel
Dr.in Daniela Seiringer
derzeit in Karenz
Dr.in Christina Steiner
derzeit in Karenz
Dr.in Julia Tausendschön
Dr.in Karin Venzl
Portraitbild Gernot Wiener
Dr. Gernot Wiener
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

SalziTV Interview: Arbeit in der Notaufnahme

Dr. Thomas Urich ist medizinischer Bereichsleiter der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (Notaufnahme) am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. In einem Interview bei SalziTV erklärt der erfahrene Notfall-Mediziner über den Ablauf einer Erstversorgung, ebenso womit man das Team der Notaufnahme vorab unterstützen kann, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Lageplan
So finden Sie uns

Zone A, EG

Notaufnahme (Zentrale Ambulante Erstversorgung - ZAE)

Gebäudeplan Vöcklabruck Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt