• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
    • Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Neues Angebot für Schwangere: Hebammenordination bietet Akupunktur im SK Vöcklabruck

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 03.07.2025  
Gruppenfoto von sechs Hebammen
Sechs Hebammen bieten in ihrer Ordination im SK Vöcklabruck Akupunktur für Schwangere an
QR-Code
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung

Seit Jahresbeginn gibt es im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck (Ambulanzzone C, CTG-Raum) eine eigene Hebammenordination. Sechs hauseigene Hebammen bieten werdenden Müttern dort freiberuflich Akupunktur als Geburtsvorbereitungsmaßnahme an. Das Angebot gilt für alle Mütter, egal, wo die Entbindung geplant ist!

Die sechs Hebammen Carina Foseteder, Isabel Stabauer, Simone Pohn, Julia Gnigler, Vera Steiner und Anna Ablinger bieten werdenden Müttern in ihrer Hebammenordination jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr freiberuflich Akupunktur als Geburtsvorbereitungsmaßnahme an. „Die Nachfrage in der Schwangerschaft ist sehr hoch, weil sich geburtsvorbereitende Akupunktur positiv auf den Geburtsvorgang auswirkt. Begonnen wird damit fünf Wochen vor dem Geburtstermin“, weiß Hebamme Anna Ablinger. 

Akupunktur fördert physiologischen Geburtsverlauf

Durch das Setzen der Akupunkturnadeln kann der natürliche Prozess der Zervixreifung positiv beeinflusst und somit der physiologische Geburtsverlauf gefördert werden. Akupunktur soll – so Studien – auch die Geburtsdauer verkürzen und den Einsatz von wehenfördernden Mitteln weniger notwendig machen.

Anna Ablingers Kolleginnen, die mit ihr in der Ordination arbeiten, haben alle eine abgeschlossene Akupunktur-Ausbildung und sind im Kreißzimmer oder auf der Wochenbett-Station im SK Vöcklabruck tätig. Das Angebot der Hebammenordination gilt für alle werdenden Mütter, egal, wo die Entbindung geplant ist. Eine Erweiterung des Leistungsangebots in Zukunft ist angedacht. Mehr Informationen zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.ooeg.at/sk/vb im Bereich „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ (direkt erreichbar über den beigefügten QR-Code).

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt