
Palliativeinheit
Die Palliativeinheit
Palliative Care richtet sich an Patientinnen/Patienten, bei denen die Heilung ihrer Erkrankung nicht im Vordergrund steht.
Der Begriff „Palliativ“ leitet sich vom lateinischen Wort „palliare“ (mit dem Mantel umhüllen) ab. Einen Schutzbedürftigen mit einem Mantel zu umhüllen, bedeutet, dafür zu sorgen, dass es ihm trotz widriger Umstände möglichst gut geht und dass er sich in Sicherheit fühlen kann.
Palliative Care in Anspruch zu nehmen, heißt nicht, dass zwingend der Tod bevorsteht. Vielmehr geht es darum, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen im gesamten Krankheitsverlauf bis hin zum Lebensende zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass die frühzeitige Einbindung der Palliativmedizin sogar die Lebenszeit verlängern kann.
Palliative Care hat die Aufgabe, Sie sowie Ihre An- und Zugehörige während Ihrer Erkrankung professionell zu unterstützen und Ihnen bei der Bewältigung belastender Symptome oder anderer Herausforderungen zu helfen, damit Sie ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität bewahren können.
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass Palliative Care erst in den letzten Wochen und Monaten des Lebens in Anspruch genommen werden kann oder wenn keine Therapie mehr für die zugrundeliegende Erkrankung zur Verfügung stehen. Das ist nicht richtig – vielmehr kann Palliative Care schon zum Zeitpunkt der Diagnose oder während der Behandlung der schweren Erkrankung unterstützen.
Unser Team der Palliativeinheit Kirchdorf ist für Sie da!
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 05 055467-23382
E-Mail: Palliativeinheit.ki@ooeg.at