• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Palliativeinheit

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Fachbereiche
  3. Innere Medizin
  4. Palliativeinheit
Übersicht
  • Palliativeinheitaktueller Menüpunkt
    • Die Palliativeinheit
    • Palliativteam
    • Palliativkonsilardienst
    • Palliativ und Hospiz

Die Palliativeinheit

Palliative Care richtet sich an Patientinnen/Patienten, bei denen die Heilung ihrer Erkrankung nicht im Vordergrund steht. 

Der Begriff „Palliativ“ leitet sich vom lateinischen Wort „palliare“ (mit dem Mantel umhüllen) ab. Einen Schutzbedürftigen mit einem Mantel zu umhüllen, bedeutet, dafür zu sorgen, dass es ihm trotz widriger Umstände möglichst gut geht und dass er sich in Sicherheit fühlen kann.

Palliative Care in Anspruch zu nehmen, heißt nicht, dass zwingend der Tod bevorsteht. Vielmehr geht es darum, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen im gesamten Krankheitsverlauf bis hin zum Lebensende zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass die frühzeitige Einbindung der Palliativmedizin sogar die Lebenszeit verlängern kann. 

Palliative Care hat die Aufgabe, Sie sowie Ihre An- und Zugehörige während Ihrer Erkrankung professionell zu unterstützen und Ihnen bei der Bewältigung belastender Symptome oder anderer Herausforderungen zu helfen, damit Sie ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität bewahren können.

Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass Palliative Care erst in den letzten Wochen und Monaten des Lebens in Anspruch genommen werden kann oder wenn keine Therapie mehr für die zugrundeliegende Erkrankung zur Verfügung stehen. Das ist nicht richtig – vielmehr kann Palliative Care schon zum Zeitpunkt der Diagnose oder während der Behandlung der schweren Erkrankung unterstützen.

 

Unser Team der Palliativeinheit Kirchdorf ist für Sie da! 
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 05 055467-23382

 E-Mail: Palliativeinheit.ki@ooeg.at

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt