
Aktuelles
Präsentation der ersten Ergebnisse der ERAS-Implementierung im Bereich der HPB-Chirurgie

15. Mai 2023: Das Behandlungs-Konzept ERAS® (Enhanced Recovery after Surgery) – übersetzt die „verbesserte Genesung nach chirurgischen Eingriffen“ – soll ein wesentlicher Bestandteil des Zentrums für Leber-, Pankreas- und Gallenwegschirurgie am SK Vöcklabruck werden. Als Ziel wird die entsprechende Zertifizierung gesetzt, welche österreichweit erstmalig ist.
Workshop Nr. 3 (von 4) hierzu fand im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck statt. Dabei wurden den KollegInnen vom Kantonsspital Luzern (CH) die ersten die Ergebnisse der ERAS-Implementierung im Bereich der HPB-Chirurgie präsentiert. Die Veranstaltung wurde mit einem Rundgang im SK Vöcklabruck und einem gemeinsamen Mittagessen am Attersee abgeschlossen.
Next Step: Nach erfolgreicher Abnahme durch die TrainerInnen von ENCARE der UKE Hamburg hoffen wir auf eine Zertifizierung des SK als 1. ERAS Zentrum Österreichs im Herbst 2023!

Team Salzkammergut Klinikum (v.l.n.r.) Prim. Priv.Doz. Dr. Stefan Stättner (Chirurgie), Michael Schausberger, BSc (Physiotherapie), Daniela Rappold, BScN (ERAS-Nurse), OA Dr. Jürgen Simharl, DESA (Anästhesie), Daniela Luger, BSc (Diätologie) sowie OA Priv. Doz. Dr. Florian Primavesi (Chirurgie)
Prim. Priv.-Doz. Stefan Stättner, Vorstand der ESSO
Berufung in den Vorstand der „European Society of Surgical Oncology“ (ESSO) sowie zum Leiter des „Education and Training Committee“.

ERAS-Nurse Daniela Rappold im Karriere Magazin der OÖN
Lesen Sie nachstehend einen Bericht über DGKP Daniela Rappold BScN. im Karrieremagazin der Oberösterreichischen Nachrichten: https://www.nachrichten.at/wirtschaft/karriere/karrieremagazin/


Fortbildung "Management der akuten GI-Blutung"
SK Vöcklabruck, 1. Juni 2022
Unter der Moderation von OA Dr. Alexander Aggstein und Primar Dr. Stefan Stättner fand am Mittwoch den
1. Juni 2022 am SK Vöcklabruck eine Fortbildung zum Thema "Management der akuten GI-Blutung" statt. Die Veranstaltung wurde von der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie organisiert.
Referenten waren unter anderem Primar Dr. Christan Dopler zum Thema "Medikamentöses Notfall Management" sowie OA Dr. Alexander Aggstein zum Thema "Management ab Eintreffen in der Notaufnahme". Dr. Alexander Ziachehabi, Leiter des Endoskopie Zentrums am Kepler Universitätsklinkum Linz, referierte über endoskopische Therapie-Optionen der oberen und unteren GI-Blutung.
Im Anschluss der Veranstaltung fand noch eine Geräteschulung und Hands on Training statt.

