• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Labor-Fortbildungen

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Medizinische und chemische Labordiagnostik
  4. Labor-Fortbildungen
Übersicht
  • Über Uns
  • Analysenspektrum
  • Präanalytik
  • Labor-News
  • Labor-Fortbildungenaktueller Menüpunkt
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Eingabe von Beschwerden

20.09.2024: 12:30-13:30 Uhr – Update Allergiediagnostik: Ganzjährig inhalative Allergien und ihre Rolle bei allergischem Asthma

24.05.2024: 12:30-13:30 Uhr – Update Allergiediagnostik: Echte Nahrungsmittelallergie oder „nur“ orales Allergiesyndrom?

15.03.2024: 12:30-13:30 Uhr – Update Allergiediagnostik: Heuschnupfen und Co. - Diagnostik saisonaler Allergien

15.12.2023, 12:30-13:30 Uhr – Wachstumsstörungen im labormedizinischen Kontext

01.12.2023, 12:30-13:30 Uhr – Real-time PCR im POCT-Setting

24.11.2023, 12:30-13:30 Uhr – Automatische Immunoassays für POCT

17.11.2023, 12:30-13:30 Uhr – Immunhämatologie: Antikörper-Differenzierung und Titration

10.11.2023, 12:30-13:30 Uhr – H. pylori, ein Risikofaktor für das Magenkarzinom

03.11.2023, 12:30-13:30 Uhr – Basics Gerinnung Teil 5

20.10.2023, 12:30-13:30 Uhr – Hämoglobin-Elektrophorese

13.10.2023, 12:30-13:30 Uhr – CMV Antikörper gegen unterschiedliche Virusantigene

06.10.2023, 12:30-13:30 Uhr – HbA1c-Bestimmung bei Patienten mit Hämoglobinopathie

29.09.2023, 12:30-13:30 Uhr – Automation in der Labormedizin

22.09.2023, 12:30-13:30 Uhr – Basics Gerinnung Teil 4

15.09.2023, 12:30-13:30 Uhr – Automatisierte Lösungen in der Präanalytik

21.07.2023, 12:30-13:30 Uhr – Basics Gerinnung Teil 3

14.07.2023, 12:30-13:30 Uhr – vWS, vWD und low von Willebrand

23.06.2023, 12:30-13:30 Uhr – Kollagenosen

09.06.2023, 12:30-13:30 Uhr – Basics Gerinnung Teil 2

02.06.2023, 12:30-13:30 Uhr – Labordiagnostik der Borreliose

26.05.2023, 12:30-13:30 Uhr – Basics Gerinnung Teil 1

12.05.2023, 12:30-13:30 Uhr – Datenmanagement für die POCT-Diagnostik

05.05.2023, 12:30-13:30 Uhr – Datenbanken und deren Verknüpfung für digitale Entscheidungen: Neue Entwicklungen im Krankenhaus

28.04.2023, 12:30-13:30 Uhr – Leitlinien-gerechte Diagnostik der Lupus-Antikoagulanzien

21.04.2023, 12:30-13:30 Uhr – Nachweis von FVIII-Hemmkörpern unter Emicizumab

14.04.2023, 12:30-13:30 Uhr – Hämatologie - Spezielles Flagging und Befundbeispiele (Teil 2)

31.03.2023, 12:30-13:30 Uhr – Copeptin & Diabetes insipidus

24.03.2023, 12:30-13:30 Uhr – Labor Automatisierung Digitalisierung (Teil 2)

17.03.2023, 12:30-13:30 Uhr – Mögliche Fehler in der Präanalytik

10.03.2023, 12:30-13:30 Uhr – Allergiediagnostik

03.03.2023, 12:30-13:30 Uhr – TRAIL, IP-10 und CRP zur Unterscheidung von bakterieller und viraler Infektion

24.02.2023, 12:30-13:30 Uhr – Bedeutung der Qualitätskontrolle in der Präanalytik

17.02.2023, 12:30-13:30 Uhr – Entwerfen von QC-Verfahren für mehrere Instrumente

10.02.2023, 12.30-13.30 Uhr – HIT (heparin-induced thrombocytopenia) & VITT (vaccine-induced immune thrombotic thrombocytopenia)

03.02.2023, 12:30-13:30 Uhr – Zukunft des POCT

27.01.2023, 12:30-13:30 Uhr – Aktuelle COVID-19 Situation & COVID-19 Impfstoffe (was sie können und was nicht)

13.01.2023, 12:30-13:30 Uhr – Integrierte Qualitätskontrolle im medizinischen Laboratorium

16.12.2022, 12:30-13:15 Uhr – Immunhämatologie: Fehlerbehebung und Troubleshooting am Gerät

25.11.2022, 12:30-13:15 Uhr – Qualitätskontroll-Strategie (Teil 2)

18.11.2022, 12:30-13:15 Uhr – Hämatologie - Extended IPU und digitale Morphologie

11.11.2022, 12:30-13:15 Uhr – Hämatologie - Spezielles Flagging und Befundbeispiele (Teil 1)

21.10.2022, 12:30-13:15 Uhr – Qualitätskontroll-Strategie (Teil 1)

07.10.2022, 12:30-13:15 Uhr – Demand Management

30.09.2022, 12:30-13:15 Uhr – Standardisierung LIS

23.09.2022, 12:30-13:15 Uhr – Hämatologie - Flags und Scattergramme (Teil 2)

16.09.2022, 12:30-13:15 Uhr – Labor Automatisierung Digitalisierung (Teil 1)

29.07.2022, 12:30-13:15 Uhr – HbA1c-Bestimmung bei Hämogobinopathien

15.07.2022, 12:30-13:15 Uhr – POCT anhand eines konkreten Beispiels

08.07.2022, 12:30-13:15 Uhr – Harnsediment

01.07.2022, 12:30-13:15 Uhr – Nierenversagen und Dialyse

24.06.2022, 12:30-13:15 Uhr – POCT im Hospital Setting

17.06.2022, 12:30-13:15 Uhr – Triage in a real Point of Care Setting

10.06.2022, 12:30-13:15 Uhr – Update POCT Systeme

03.06.2022, 12:30-13:15 Uhr – Neues aus der Gerinnung

13.05.2022, 12:30-13:15 Uhr – Dilemma des milden Schädel-Hirn-Traumas

15.04.2022, 12:30-13:15 Uhr – IT-Landschaft im Labor

08.04.2022, 12:30-13:15 Uhr – Interne Qualitätskontrollen (Teil 3)

01.04.2022, 12:30-13:15 Uhr – Interne Qualitätskontrollen (Teil 2)

25.03.2022, 12:30-13:15 Uhr – Interne Qualitätskontrollen (Teil 1)

18.03.2022, 12:30-14:00 Uhr – Neues zur Durchflusszytometrie (FACS)

11.03.2022, 12:30-13:15 Uhr – Calprotectin im Stuhl und Pankreatische Elastase im Stuhl

04.03.2022, 12:30-13:15 Uhr – Hämatologie - Flags und Scattergramme (Teil 1)

18.02.2022, 12:30-13:15 Uhr – Autoimmundiagnostik – Digitale Immunfluoreszenz

11.02.2022, 12:30-13:15 Uhr – Digitalisierung der Präanalytik

04.02.2022, 12:30-13:15 Uhr – Schlaganfall und Lyse

28.01.2022, 12:30-13:15 Uhr – Pränalytik – Die Kunst der venösen Blutabnahme

21.01.2022, 12:30-13:15 Uhr – Guidelines LDL-Cholesterin, therapeutische Targets

14.01.2022, 12:30-13:15 Uhr – Alzheimer Diagnostik - Biomarker im Liquor

17.12.2022, 12:30-13:15 Uhr – Neues aus der Blutgruppenserologie

10.12.2021, 12:30-13:15 Uhr – Direkte Orale Antikoagulanzien (DOAK, NOAK)

03.12.2021, 12:30-13:15 Uhr – Erworbene Hämophilie A (AHA)

26.11.2021, 12:30-13:15 Uhr – Follikuläres Lymphom

19.11.2021, 12:30-13:15 Uhr – COVID-19 Impfung

12.11.2021, 12:30-13:15 Uhr – Zellen des Differentialblutbildes und deren Bedeutung

29.10.2021, 12:30-13:15 Uhr – Eisen-Plot nach Thomas

22.10.2021, 12:30-13:15 Uhr – Ringversuch manuelles Differenzialblutbild

13.10.2021, 12:30-13:15 Uhr – SARS-CoV-2 Antigen-Nachweis

06.10.2021, 12:30-13:15 Uhr – SARS-CoV-2 Serologie

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt