
Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
Ungewollter Harn- oder Stuhlverlust ist kein unabwendbares Schicksal, keine Frage des Alters und auch nicht unbedingt eine Frage des Geschlechts. Dennoch fällt es den meisten Betroffenen schwer, sich zu diesem Leiden zu bekennen und sich Hilfe zu suchen. Für das engagierte ExpertInnenteam des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums der Landes-Krankenhäuser Steyr und Kirchdorf ist die Überwindung dieser Hemmschwelle von zentraler Bedeutung.
Künftig finden Betroffene hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle sowie umfassende und moderne Diagnostik und Therapie. Das neue Beckenbodenzentrum vereint die Expertise unterschiedlicher Fachrichtungen und Institute und zeichnet sich durch die intensive Zusammenarbeit – auch zwischen den ExpertInnen im LKH Steyr und LKH Kirchdorf an der Krems – aus.
Das Zentrum wurde von der Österreichischen Medizinischen Kontinenzgesellschaft (MKÖ) zum Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.
Das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum ist erste Anlaufstelle bei:
- Problemen des ungewollten Harnverlustes
- Stuhlinkontinenz
- Verdauungsstörungen
- Blasenentleerungsstörungen (auch bei neurologischen Grunderkrankungen)
- Erkrankungen des Afters und rezidivierenden Unterbauchschmerzen
Ansprechpartner: PatientInnen erhalten nach tel. Voranmeldung einen Termin im Beckenbodenzentrum, wo entsprechend der jeweiligen Erkrankung die zuständigen Fachrichtungen miteinbezogen werden: Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie, Innere Medizin und Physikalische Medizin sowie spezialisierte Pflegekräfte (Urotherapeutin und Stomaschwester).