• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Interdisziplin_Beckenbodenzentrum_Team_Prim_Enzelsberger_Wetzlmair_Wecht_Wachter

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Ungewollter Harn- oder Stuhlverlust ist kein unabwendbares Schicksal, keine Frage des Alters und auch nicht unbedingt eine Frage des Geschlechts. Dennoch fällt es den meisten Betroffenen schwer, sich zu diesem Leiden zu bekennen und sich Hilfe zu suchen. Für das engagierte ExpertInnenteam des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums der Landes-Krankenhäuser Steyr und Kirchdorf ist die Überwindung dieser Hemmschwelle von zentraler Bedeutung.

Künftig finden Betroffene hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle sowie umfassende und moderne Diagnostik und Therapie. Das neue Beckenbodenzentrum vereint die Expertise unterschiedlicher Fachrichtungen und Institute und zeichnet sich durch die intensive Zusammenarbeit – auch zwischen den ExpertInnen im LKH Steyr und LKH Kirchdorf an der Krems – aus.

Das Zentrum wurde von der Österreichischen Medizinischen Kontinenzgesellschaft (MKÖ) zum Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.

Das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum ist erste Anlaufstelle bei:
  • Problemen des ungewollten Harnverlustes
  • Stuhlinkontinenz
  • Verdauungsstörungen
  • Blasenentleerungsstörungen (auch bei neurologischen Grunderkrankungen)
  • Erkrankungen des Afters und rezidivierenden Unterbauchschmerzen

Ansprechpartner: PatientInnen erhalten nach tel. Voranmeldung einen Termin im Beckenbodenzentrum, wo entsprechend der jeweiligen Erkrankung die zuständigen Fachrichtungen miteinbezogen werden: Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie, Innere Medizin und Physikalische Medizin sowie spezialisierte Pflegekräfte (Urotherapeutin und Stomaschwester).

INFOFOLDER ZUM DOWNLOAD

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Beckenbodenzentrum

Tel.: Terminvereinbarungen unter: 05 055466-26430 (Mo–Do 13:00–14:00 Uhr, Mo, Do 08:00–10:00 Uhr)

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Wachter Anita
OÄ Dr.in Anita Wachter
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt