• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Weil alle profitieren - Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 27.11.2024  
Gruppenfoto
V.l.n.r.: LAbg. Bgm. Anton Froschauer, Manuela Bruckmüller (GF Dachverband Selbsthilfe OÖ), Gabriela Simmer, MA (Selbsthilfebeauftrage Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum), Dr. Michael Hubich, MBA (Ärztlicher Direktor Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum), Mag. Dr. Franz Harnoncourt (Vorsitzender der GF OÖG)

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum der Oberösterreichischen Gesundheitsholding ist erneut als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet worden – erstmals für beide Standorte. 

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr bekam das Gütesiegel des Dachverbands Selbsthilfe erstmals im Jahr 2018 verliehen. Es wird alle vier Jahre neu überprüft und zeichnet Krankenhäuser aus, die sich durch eine systematische und nachhaltige Unterstützung von Selbsthilfegruppen auszeichnen. Nun bekam das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum das Gütesiegel erstmals auch für den Standort Kirchdorf verliehen. 

Derzeit kooperieren verschiedenste Selbsthilfegruppen mit dem Klinikum und stehen einer Strukturierung und Intensivierung der Zusammenarbeit äußerst positiv gegenüber. Beispiele für die verstärkte Zusammenarbeit am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum sind die eingerichteten Selbsthilfekontaktstellen, Vernetzungstreffen und Aktionstage. 

„Meine Erfahrung als Mitarbeiterin des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr ist, dass durch eine kontinuierliche und auf ein wertschätzendes Miteinander basierende Kooperation mit externen PartnerInnen im Gesundheits- und Sozialsektor, das erreicht werden kann, was wir alle wollen: Eine gute und sinnvolle Behandlungs- und Betreuungsqualität für uns Menschen zu ermöglichen. Selbsthilfegruppen stellen für mich dabei eine ganze wichtige Säule dar, weshalb sie für mich ein sehr wichtiger Kooperationspartner sind“, sagt Gabriela Simmer, MA, Selbsthilfebeauftragte am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. 

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Weitere Fotos der Verleihung finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt