
Kreißzimmer

Räumlichkeiten
Unser Kreißzimmer befindet sich im Erdgeschoß des Hauses 4B. Eine Gegensprechanlage zur Kontaktaufnahme mit der diensthabenden Hebamme befindet sich neben dem Eingang. Dies ist auch die Anlaufstelle für gynäkologische Notfälle außerhalb der Ambulanzzeiten.
Das Kreißzimmer besteht unter anderem aus fünf Gebärzimmern und einem großen Wintergarten. Ihre Intimsphäre zu wahren sowie Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln ist uns ein großes Anliegen, daher ist im Kreißzimmer kein Besuch möglich und nur eine Begleitperson erlaubt.
Eine Besichtigung der Räumlichkeiten ist derzeit leider nicht möglich.
Um ein paar Eindrücke vom Bereich des Kreißzimmers zu gewinnen, gibt es eine Fotogalerie.
Wenn Sie Kontakt mit unseren Hebammen aufnehmen möchten: Tel: 05 055466-23900
Das Hebammenteam
Unser Kreißzimmerteam besteht zurzeit aus 18 motivierten und erfahrenen Hebammen. Wir begleiten Sie gerne persönlich und individuell mithilfe von
- Homöopathie
- Bachblüten
- Aromatherapie
- Badewanne
- Entspannungsmusik
- Massage
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Wassergeburt und die ambulante Geburt.
Storchenparty und Geburtsvorbereitungskurse
Hebammensprechstunde
Diese soll alle Frauen ansprechen, die Fragen zu Schwangerschaft und Geburt haben. Sie bietet auch die Möglichkeit, über vergangene Geburtserlebnisse zu sprechen.
Anmeldung und nähere Information unter Tel. 05 055466-23933 (Mo–Fr 14:00–17:00 Uhr)
Ambulante Geburt
Folgende Vorraussetzungen gelten für eine mögliche ambulante Geburt im Klinikum:
- unauffällige Schwangerschaft und unauffällige spontan Geburt
- kein Diabetes (jeglicher Art),
- kein Fieber > 38°C der Mutter unter der Geburt,
- kein vorzeitiger Blasensprung > 18h,
- kein auffälliges Fruchtwasser
- kein pos. GBS Abstrich
- normales Geburtsgewicht (> 10. Perzentile und < 90. Perzentile lt. Fenton Perzentile)
Die klinische Untersuchung durch den Kinderarzt und die damit verbundene Entlassung finden täglich zwischen 8:00 und 22:00 Uhr statt.
- klinisch unauffälliger Säugling
- kein Sauerstoffbedarf / Beatmungsbedarf postnatal
- kein Stöhnen oder Jammern
- keine Fehlbildungen
- Blutgruppenunverträglichkeit
- Gestationsalter zwischen SSW 37+0 und 41+6
- Nachweis über die betreuende Hebamme
- GBS-Screening - keine vorzeitige Entlassung oder ambulante Geburt bei GBS pos
NEU: Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass
Für dieses außerklinische Beratungsgespräch zwischen der 18. und 22. SSW finden Sie unter www.hebammen.at Ihre Hebamme.
Bonding
Diese wertvolle Zeit in den ersten Stunden nach der Geburt ist uns ein großes Anliegen. Das Bonding findet zwischen den Eltern und dem Kind instinktiv nach der Geburt statt und wird durch direkten Hautkontakt, Hören, Riechen, Begreifen, Blickkontakt, Stillen und entspanntes, friedvolles Zusammensein gefördert.