• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Neurologie, Arzt vor Bildschirm

Stroke Unit

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Neurologie
  4. Stroke Unit
Übersicht
  • Epilepsieambulanz
  • Multiple-Sklerose-Ambulanz
  • Ambulanz für Bewegungsstörungen
  • Neuromuskuläre Ambulanz
  • Stroke Unitaktueller Menüpunkt

Die Stroke Unit  ist in ein interdisziplinäres konservatives intensivmedizinisches Zentrum eingebettet. Sie stellt eine moderne neurologische Überwachungseinheit dar. Somit ist bei intensivmedizinischer Notwendigkeit der rasche und unkomplizierte Transfer der PatientInnen auf die ICU möglich. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit diversen Fachrichtungen, insbesondere Innere Medizin und Radiologie, gewährleistet eine ganzheitliche PatientInnenbetreuung.

Die neurologische Abteilung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr ist für die Versorgung der Region Pyhrn-Eisenwurzen mit einem Einzugsgebiet von 150.000 Menschen zuständig. An der Stroke Unit werden jährlich rund 450 Patientinnen behandelt. Die akute neurologische Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls (systemische Lysetherapie) erfolgt primär im Setting der Stroke Unit, bei proximalen Gefäßverschlüssen besteht eine exzellente Kooperation zur weiteren Intervention mit der radiologischen und neurologischen Abteilung des Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums. Nach erfolgter Thrombektomie werden die PatientInnen an der hiesigen Stroke Unit weiterbetreut.

Die Frührehabilitation an der Stroke Unit in enger Zusammenarbeit mit sämtlichen Therapieberufen wird nahtlos an 6 nachgeschalteten Phase-B Betten fortgesetzt und bis zum Antritt der Rehabilitation somit durchgehend sichergestellt.

 

Neurologie Visite
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt