• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Kostenbeiträge
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Beatmung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Kinder- und Jugendheilkunde
  4. Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44
Übersicht
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44aktueller Menüpunkt
    • Stationärer Aufenthalt
    • Stationsregeln
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Betreuungsteam
  • Kinderschutzgruppe

Willkommen auf der Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44

Unsere Station bietet spezialisierte Behandlung und Unterstützung für Kinder- und Jugendliche mit psychosomatischen/ psychiatrischen Erkrankungen.
Wir verstehen die individuellen Herausforderungen, die junge Menschen in schwierigen Lebensphasen bewältigen müssen und bieten eine Umgebung zur Heilung und Stabilisierung.

Wir helfen Ihrem Kind bei: 

  • Psychischer Belastung
  • emotionale Schwierigkeit
  • soziale Verhaltensauffälligkeiten

Ihr Kind hat eine psychische Belastung.
Hier finden sie Schritte, die sie unternehmen können!

1. Problemidentifikation 

Nehmen Sie Kontakt auf mit Kinderfacharzt, Hausarzt, Kinder- und Jugendpsychiater  oder Psychologen

2. Überweisung für die Kinder- und Jugendpsychosomatik PEK Steyr 

3. Kontaktaufnahme mit der Kinder- und Jugendpsychosomatik PEK Steyr

Bitte nehmen sie telefonischen Kontakt mit unserer Kinder- und Jugendpsychosomatik 44 auf!
Sie erreichen uns unter 05 055466-24870. Unsere Telefonzeiten sind von Montag bis Donnerstag von 08:30- 11:30 Uhr.

Bei diesem Anruf werden ihre Daten und der Überweisungsgrund lt. ihrem Arzt notiert.
Anschließend werden Sie innerhalb einer Woche von unseren FachärztInnen zurückgerufen, um Ihre Situation zu besprechen.
Bei diesem Gespräch werden die folgenden Optionen besprochen:

  • Terminvergabe für ein Vorgespräch mit einem/einer Facharzt/Fachärztin im PEK Steyr zur weiteren Klärung Ihres Anliegens
  • Aufnahme auf die Warteliste für stationäre Aufenthalte
  • Stationäre Aufnahme
  • Empfehlung für andere Behandlungsmaßnahmen

In diesen Fällen sind andere Stellen für Sie da

Wir sind nicht der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn bei ihrem Kind folgende Probleme bestehen:

  • Suizidalität – Selbstmordgedanken
  • Fremdgefährdung – ihr Kind bedroht sie oder andere Menschen
  • Bekannte, diagnostizierte Psychosen
  • Alkohol- ,Drogen- und Medikamentenmissbrauch und Abhängigkeit

Bei diesen Themen melden sie sich bei den Hilfsangeboten:

  • Krisenhilfe OÖ Telefon oder E-Mail Beratung unter +43 732 2177  www.krisenhilfeooe.at
  • Rat auf Draht Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche Tel.Nr 147, www.rataufdraht.at
  • Telefonseelsarge Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung Tel. 142, www.telefonseelsorge.at
  • Krise und psychische Erkrankungen | JugendService OÖ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt