• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Kostenbeiträge
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Beatmung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Stationsregeln

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Kinder- und Jugendheilkunde
  4. Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44
  5. Stationsregeln
Übersicht
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44aktueller Menüpunkt
    • Stationärer Aufenthalt
    • Stationsregelnaktueller Menüpunkt
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Betreuungsteam
  • Kinderschutzgruppe

Regeln für dich und unser Zusammenleben!

Die Teilnahme an Aktivitäten und Therapien sowie die Zeiten des Tages- und Wochenplans sind verbindlich einzuhalten.

Wertgegenstände - Für deine Wertgegenstände stehen verschließbare Fächer zur Verfügung.

Zimmerordnung - Halte dein Zimmer sauber und ordentlich. Jeden Freitag wechselst du bitte deine Bettwäsche.

Getränke und Snacks - Koffeinhaltige Getränke (Eistee, Cola, Energy Drinks etc.) sind nicht erlaubt.
Ausnahme: Kaffee am Morgen ist ab 14 Jahren möglich.
Snacks dürfen in der weißen Box auf dem Nachtkasten gelagert werden. Alle weiteren Lebensmittel bitte zu Hause lassen.

Gemeinschaftsräume - Jede/r ist für Ordnung und Sauberkeit verantwortlich.

Ruhezeiten
Mittagsruhe: 12:00 – 13:30 Uhr
Zimmerruhe: ab 20:00 Uhr

Nachtruhe:
Unter 10 Jahren: 20:30 Uhr
10–13 Jahre: 21:00 Uhr
Ab 14 Jahren: 22:00 Uhr

Hausübungszeit - 13:00 – 13:30 Uhr im Zimmer oder Schulzimmer (Hilfestellung verfügbar)

Besuchszeiten Täglich: 15:30 – 17:30 Uhr
An „Ausflugs-Donnerstagen“: 18:00 – 20:00 Uhr

Elektronische Geräte - Nutzung nur während der Besuchszeit und Abendfreizeit erlaubt (Handys, Tablets, Spielekonslen, Smartwatch usw.).
Streamingsticks für den Fernseher sind verboten. Geräte werden spätestens zur Zimmerruhe in den Fächern versperrt.

Verlassen der Station - Trage dich beim Verlassen in die Ausgangsliste am Stützpunkt ein.

Privatsphäre und Respekt - Betreten der Zimmer anderer PatientInnen ist nicht erlaubt. Achte auf deine eigenen Grenzen und die der anderen.

Sicherheit und Gesundheit - Keine Form von Gewalt wird toleriert. Alkohol, Vapes, Snus und andere Drogen sind verboten.

Datenschutz - Foto-, Film- und Audioaufnahmen im Krankenhaus sind verboten. Verstöße können strafrechtlich verfolgt werden.

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt