• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Kostenbeiträge
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Beatmung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Kinder- und Jugendpsychosomatik Betreuungsteam

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Kinder- und Jugendheilkunde
  4. Kinder- und Jugendpsychosomatik Betreuungsteam
Übersicht
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Station 44
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik Betreuungsteamaktueller Menüpunkt
    • FachärztInnen für Kinder-und Jugendpsychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Pädagogik
    • Pflege
    • Heilstättenklassen
    • Ergotherapie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Physiotherapie
    • Musiktherapie
  • Kinderschutzgruppe

Unser interdisziplinäres Betreuungsteam

Während des Aufenthalts Ihres Kindes bei uns wird es von einem engagierten und vielseitigen Team betreut. Unser interdisziplinärer Ansatz stellt sicher, dass alle Aspekte der Entwicklung und des Wohlbefindens berücksichtigt werden. 

Folgende Berufsgruppen begleiten und unterstützen Ihr Kind:

  • FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Klinische PsychologInnen
  • Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung in psychiatrischer Pflege
  • PädagogInnen
  • ErgotherapeutInnen
  • PhysiotherapeutInnen
  • MusiktherapeutInnen
  • TherapeutInnen für tiergestützte Therapie (Hundetherapie)
  • Lehrkräfte der Heilstättenschule
  • Klinische SozialarbeiterInnen

Dieses multiprofessionelle Team arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche und individuelle Betreuung zu gewährleisten – mit dem Ziel, die bestmögliche Entwicklung und Stabilisierung Ihres Kindes zu fördern.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt