Pflege
Die Pflegepersonen der Kinder- und Jugendpsychosomatik sind ein wesentlicher Bestandteil der Station. Gemeinsam mit der Sozialpädagogik strukturieren und planen sie den Tagesablauf der Kinder und Jugendlichen.
Im Fokus der Pflege an der Kinder - und Jugendpsychosomatik steht die professionelle, prozessorientierte und tragfähige Beziehungsgestaltung.
Als Basis dafür leben wir auf der Station ein Bezugspflegemodell, im Sinne der Förderung der PatientInnen mit deren Möglichkeiten und Fähigkeiten. In ihrer Einheit bietet die Bezugspflege die Chance, den PatientInnen einen Ort zu bieten , an dem sie neue, ergänzende Erfahrungen machen können und die Möglichkeit eines Lern- und Übungsfeldes. Ein Fundament zur Problembewältigung wird gelegt.
Bezugspflege begegnet Problemen und Themen auf der Ebene des konkreten Alltagshandelns. Im Pflegeprozess und den gemeinsamen Gesprächen werden mit der Patientin, dem Patienten, der Unterstützungsbedarf ermittelt und daraus resultierende Interventionen erarbeitet und umgesetzt.
Die Pflegepersonen unterstützen, gestalten und stellen eine kontinuierliche Begleitung der PatientInnen durch den Stationsalltag dar. In Krisensituationen stehen sie als Ansprechpersonen zur Verfügung.

