• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Aufenthalt
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Rechte und Pflichten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassung / Abmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Befundanforderung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Service
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Seelsorge
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Informations- und Bewerdestelle
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Selbsthilfe
      Bad Ischl / Gmunden / Vöcklabruck
    • Sicherheitshandbuch für PatientInnen
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ausweispflicht Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Online-Grußkarte
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutaufnahme - Notaufnahme
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
      Bad IschlGmunden
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Vöcklabruck
    • Brustzentrum Salzkammergut
      Vöcklabruck
    • Chirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Dialyse
      Bad IschlVöcklabruck
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      Bad IschlGmunden - FrauenheilkundeVöcklabruck
    • Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Innere Medizin
      Bad IschlGmunden
    • Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
      Vöcklabruck
    • Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
      Vöcklabruck
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      Bad IschlVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
      Vöcklabruck
    • Klinische Psychologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Konsiliarangebot
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Lungenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • MS-Station
      Bad Ischl
    • Neurologie
      Vöcklabruck
    • Nuklearmedizin
      Vöcklabruck
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      Gmunden
    • Palliativstation
      Vöcklabruck
    • Pathologie
      Vöcklabruck
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Vöcklabruck
    • Radiotherapie-Radioonkologie
      Vöcklabruck
    • Radiologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tageschirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tumorzentrum
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Unfallchirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Urologie und Andrologie
      Vöcklabruck
    • Zentrale Endoskopie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Breast Care Nurse
      Vöcklabruck
    • Demenzberatung
      Bad IschlVöcklabruck
    • Diabetesberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassungsmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ergotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ethikarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Klinische Sozialarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kontinenzberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Logopädie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Musiktherapie
      Vöcklabruck
    • Onkologische Pflege
      Bad IschlVöcklabruck
    • Physiotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Stomaberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Überleitungspflege
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Wundmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Erfolgsbilanz der OÖG-Kliniken: Mehr PatientInnen, mehr MitarbeiterInnen und hohe Zufriedenheit

  1. Salzkammergut Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 15.07.2025  
Patientin wird von Mitarbeiterin im Aufwachraum versorgt
Große Zufriedenheit bei steigenden PatientInnen-Zahlen – die PatientInnenbefragung in den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding zeigt, dass je nach Standort bis zu 100 Prozent das jeweilige Klinikum weiterempfehlen würden.

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024: Die Ergebnisse der aktuellen PatientInnenbefragung zeigen erneut eine sehr hohe Zufriedenheit mit den Leistungen in den Regionalkliniken und im Kepler Universitätsklinikum (KUK). Und das obwohl die Zahl der PatientInnen sowohl ambulant als auch stationär erneut gestiegen ist. Gleichzeitig konnte auch die Zahl der MitarbeiterInnen im Unternehmen weiter gesteigert werden.

Seit mehr als 20 Jahren führt die Oberösterreichische Gesundheitsholding eine Befragung unter den stationären PatientInnen durch. Im vergangenen Jahr haben insgesamt mehr als 30.000 PatientInnen daran teilgenommen – 22.528 in den Regionalkliniken und 7.725 im KUK. Die Bewertungsskala geht von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (nicht zufrieden).

Besonders erfreulich ist die überaus hohe Weiterempfehlungsrate für alle Standorte der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Auf die Frage, ob Sie das Klinikum weiterempfehlen würden, sagen 98,61 Prozent der Befragten in den Regionalkliniken bzw.  99,11 Prozent im Kepler Uniklinikum „Ja“. Das Klinikum Freistadt hat sogar eine Weiterempfehlungsrate von 100%.

Die Zufriedenheit mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung wurde mit Mittelwerten zwischen 1,05 und 1,12 auf einer vierteiligen Skala (1 = sehr zufrieden, 4 = nicht zufrieden) bewertet. Auch die Verständlichkeit und Qualität der Information sowie die Organisation und Ausstattung der Kliniken erhielten durchwegs sehr gute Bewertungen.

Die Menüauswahl und die Qualität des Essens wurden mit Mittelwerten zwischen 1,17 und 1,63 beurteilt. Die Zufriedenheit mit den Leistungsbereichen – etwa Notfallaufnahme, Radiologie oder PatientInnen-Transport – lag im Schnitt zwischen 1,04 und 1,48.

Leistungsbilanz 2024: Steigende Versorgungszahlen und mehr Personal

Die OÖG verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt:

  • 182.085 stationäre PatientInnen (+2.049 im Vergleich zu 2024 oder +1,14%)

  • 1.896.390 ambulante Frequenzen (+46.203 im Vergleich zu 2024 oder +2,5%)

  • 7.824 Geburten (2024: 7.836 Geburten)

Damit sind die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding der mit Abstand größte Spitalsträger in Oberösterreich.

Die Zahl der MitarbeiterInnen in den Regionalkliniken und im KUK stieg um 569 auf 15.755. Inklusive der Mehrheitsbeteiligungen – darunter die Landespflege- und Betreuungszentren GmbH, die FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH und das Medizinische Simulations- und Trainingszentrum GmbH – beschäftigt die OÖG insgesamt 16.468 MitarbeiterInnen. 

„Die hervorragenden Ergebnisse unserer PatientInnenbefragung und die gestiegenen Versorgungszahlen zeigen eindrucksvoll, wie engagiert und kompetent unsere Teams in den Kliniken arbeiten. Dass wir trotz der schwierigen Situation gleichzeitig mehr MitarbeiterInnen gewinnen konnten, ist ein starkes Zeichen für die Attraktivität der OÖG als Arbeitgeberin. Mein großer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, in allen Bereichen unseres Unternehmens, die mit ihrem täglichen Einsatz diese beeindruckende Bilanz möglich gemacht haben. Zudem bedanken wir uns bei unseren PatientInnen für das große Vertrauen, das uns weiter Ansporn und Auftrag ist und sein wird“, so Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt