• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Kirchdorf / Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      KirchdorfSteyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Internationaler Tag der Händehygiene

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 05.05.2023  

Richtige Händehygiene rettet Menschenleben!

Plakat der WHO zum Tag der Händehygiene 2023. Save Lives - clean your hands. Accelerate action together.
Plakat der WHO zum Tag der Händehygiene 2023

Heute ist der „Internationale Tag der Händehygiene“. Dieser wurde erstmals im Jahr 2009 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und soll alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf die Händehygiene lenken. Das Datum 05. Mai symbolisiert hierbei die fünf Finger jeder Hand. Die Händehygiene gehört zur effektivsten und kostengünstigsten Maßnahme um präventiv gegen nosokomiale Infektionen vorzugehen. Gerade im Gesundheitswesen tätige Menschen tragen hier eine hohe Verantwortung.

Nicht nur das Gesundheitspersonal sondern auch Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie andere an den Kliniken tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen durch die Einhaltung der Händehygiene zu einer Verringerung der Verbreitung krankmachender Erreger bei. Hier können bereits mit einfachen Hygienemaßnahmen, wie z.B. Händewaschen, Händedesinfektion Infektionen reduziert und Infektionskrankheiten vorgebeugt werden.

Mit dem Motto der diesjährigen Kampagne zum Internationalen Tag der Händehygiene „Gemeinsam schneller handeln - Accelerate action together - Save lives: Clean Your Hands“ will die WHO die Akteure im Gesundheitswesen stärken und befähigen, um Maßnahmen zur Verbesserung der Händehygiene sowie der Infektionsprävention und -kontrolle am Point-of-Care zu beschleunigen.

Weiterhin erfolgt eine Förderung der Zusammenarbeit von Menschen und Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, das Infektionsrisiko und die Entwicklung antimikrobieller Resistenzen im Gesundheitswesen zu minimieren.

In den richtigen Momenten der Gesundheitsversorgung durchgeführt, rettet die Händehygiene jedes Jahr Millionen von Menschenleben. Saubere Pflege stellt hierbei laut Aussage der WHO ein Zeichen des Respekts gegenüber den Pflegebedürftigen dar und schützt zudem das Gesundheitspersonal und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Pflege leisten. Heuer werden durch die WHO besonders zivilgesellschaftliche Organisationen in den Fokus gestellt. Diese werden angetrieben durch ihre Leidenschaft, ihre Werte und ihr starkes Engagement für soziale Gerechtigkeit. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den Gemeinschaften, denen sie dienen, können zivilgesellschaftliche Organisationen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene den Wandel anführen und beschleunigen.

Denn nur gemeinsam können wir die Maßnahmen zur Prävention von Infektionen und Antibiotikaresistenzen im Gesundheitswesen umsetzen und eine Sicherheits- und Qualitätskultur aufbauen, in der der Verbesserung der Händehygiene eine hohe Priorität eingeräumt wird.

„Die Einhaltung und ordnungsgemäße Durchführung der Händehygiene ist die Mitverantwortung eines jeden Einzelnen zur Wahrung der Sicherheit für Patientinnen und Patienten und sie dient ebenfalls des jeweiligen Eigenschutzes“, so Frank Bauer, Abteilungsleitung Hygienemanagement in der OÖG.

Aus diesem Grund wurden für die diesjährige Kampagne neue Plakate zur Thematik Händehygiene für die Klinikstandorte der OÖ Gesundheitsholding entworfen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Voraussetzungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die entsprechende Indikation zur Durchführung einer hygienischen Händedesinfektion gelegt.

Keine Chance den Keimen, wir schauen auf Ihre Gesundheit. Hand mit Keimen vor Händedesinfektionsspender. Händehygiene rettet Leben. 5 Indikationen der Händedesinfektion. Vor Patientenkontakt. Vor einer aseptischen Tätigkeit. Nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material. Nach Patientenkontakt. Nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung. Comic für Kinder. Keine Macht den Keimen. Super-Keiminator besiegt Keime.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz