Mit dem Erreichen der Dachgleiche für den Zubau von Haus 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr wurde nun ein bedeutender Meilenstein gefeiert. Doch im Mittelpunkt steht nicht das Bauwerk selbst, sondern die Bedeutung für die Menschen in der Region: eine zukunftssichere, moderne und wohnortnahe Gesundheitsversorgung.
Bis 2028 werden rund 57 Millionen Euro am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr in den umfassenden Umbau und Ausbau vom Haus 1 investiert. Entstehen wird ein hochmoderner medizinischer Versorgungsbereich mit einem neuen Zentral-OP, einer Tagesklinik, einer operativen Intensivstation sowie einem erweiterten Notfallbereich. Um auch künftig eine optimale Nähe zu den Notfall- und OP-Bereichen zu gewährleisten, wird der bestehende Hubschrauberlandeplatz vom Dach des Hauses 2 auf das Dach des Neubaus verlegt. Dadurch bleibt der Weg zur Versorgung Schwerverletzter so kurz wie möglich. Ab dem Moment der Landung kann ohne Zeitverlust mit der optimalen medizinischen Versorgung begonnen werden.