• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      KirchdorfSteyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Pflege im Hintergrund

PflegeexpertInnen

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Über uns
  3. Pflegedirektion
  4. PflegeexpertInnen
Übersicht
  • Kollegiale Führung
  • Ärztliche Direktion
  • Kaufmännische Direktion
  • Pflegedirektionaktueller Menüpunkt
    • PflegeexpertInnenaktueller Menüpunkt
    • Pflegegrundsätze
  • Zahlen & Fakten
  • Historie
  • Kinderbetreuung
Pflege Hände

Basale Stimulation

Unsere Expertin für Basale Stimulation wendet ein therapeutisches Konzept zur  Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen an.

  • Steyr
Brustzentrum

Breast Care Nurse

Die Breast Care Nurses stehen für Beratung, Unterstützung und Begleitung Die Breast Care Nurses (BCN) sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die über eine fachspezifische Zusatzausbildung verfügen.

  • Kirchdorf
  • Steyr

Demenz

Demenzbeauftragte sind ExpertInnen im Umgang mit demenziell beeinträchtigten PatientInnen. Mit ihrer Expertise unterstützen Demenzbeauftragte andere Berufsgruppen im Spital im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.

  • Kirchdorf
Diabetesberatung

Diabetes

Ziel der Diabetesberaterin ist es, Diabetikerinnen und Diabetiker dabei zu unterstützen, mit dieser Stoffwechselstörung umzugehen, ihre Therapie richtig durchzuführen, um so ihre bisherige Lebensqualität zu erhalten bzw. zu steigern.

  • Kirchdorf
  • Steyr

Entlassungsmanagement

ExpertInnen des Entlassungsmanagement bilden das Bindeglied zwischen dem Krankenhaus, den sozialen Einrichtungen und dem Zuhause.

  • Kirchdorf
  • Steyr

Hygiene

Die Krankenhaushygiene ist eine Stabsstelle der kollegialen Führung, deren Ziel die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen ist.

  • Kirchdorf
  • Steyr
Kinästhetik in der Pflege

Kinästhetiks

In der Kinästhetik werden die Bewegungsdefizite der PatientInnen erkannt und schonend ausgeglichen. Es bewewirkt eine Erhöhung der Motivation und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Patient und Pflegepersonal.

  • Kirchdorf
  • Steyr
MentorInnen im PEK

Mentoring

Die Mentorinnen schulen neue Praxisanleiterinnen für PraktikantInnen ein und versuchen andererseits weitere Praxisanleiterinnen zu finden. Darüber hinaus geben Sie Tipps zu Themen wie Führung oder auch Wissensvermittlung.

  • Kirchdorf
  • Steyr
Onkologietherapie

Onkologie- & Zytostatika

Im Vordergrund steht bei der Pflege von krebskranken Menschen die laufende Begleitung und die umfassende Beratung. Die Beratung beinhaltet alle Teilbereiche des persönlichen Lebens.

  • Kirchdorf
  • Steyr
4 Mitglieder des Palliativteams

Palliativ-Care Konsiliardienst

Das Ziel ist, sterbenden Menschen die verbleibende Zeit so schmerzfrei und würdevoll wie möglich zu gestalten. Die ExpertInnen sorgen dafür, dass alle medizinischen Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt sind.

  • Kirchdorf
  • Steyr

Stoma- und Kontinenz

StomaberaterInnen geben während des stationären Aufenthalts der PatientInnen Hilfestellung bei der Versorgung des Stomas.

  • Kirchdorf
  • Steyr

Still- und Lactationsberatung

Stillen ist natürlich, aber gerade in schwierigen Situationen brauchen Mütter Unterstützung. Richtige Information und Anleitung der Mutter in der Schwangerschaft und nach der Geburt tragen wesentlich zu einem guten Stillbeginn bei.

  • Kirchdorf
  • Steyr
Wundbehandlung

Wundmanagement

ExpertInnen im Wundmanagement bieten PatientInnen und Behandelnden Orientierungshilfen in Wundbehandlung, Verbandskunde, Anlagetechniken in Theorie (Seminare, Schulungen) und Praxis an.

  • Kirchdorf
  • Steyr
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz